Veröffentlicht in Krankenversicherung / aktuell
Im Zeitraum Januar/Februar 2010 hat die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) nach Abzug der Hersteller- und Apothekenabschläge, aber ohne Berücksichtigung der Patientenzuzahlungen 4,55 Mrd. Euro für Arzneimittel ausgegeben. Der Anteil der Medikamente, die mit einem Festbetrag belegt sind, schrumpfte gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 1,6 Prozentpunkte. Er betrug 37,5% (1,70 Mrd. Euro).
Weiterlesen
Veröffentlicht in Kfz Versicherung / aktuell
Innerhalb weniger Minuten ist die Windschutzscheibe wieder wie neu - ganz ohne Kosten für den Autofahrer: Das versprechen Autoglaser, die Steinschlagreparaturen auf Parkplätzen großer Super- oder Baumärkte anpreisen. Doch bei diesen verlockend klingenden Angeboten ist Vorsicht geboten. "Immer wieder haben Verbraucher hinterher Ärger: Viele Reparaturen werden nicht sachgemäß ausgeführt oder sind unnötig. Und nicht alle Schäden sind versichert, beispielsweise sehr kleine abgeplatzte Stellen.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Versicherungsvertrieb / aktuell
Die EU Kommission plant, die Umsatzsteuerrichtlinie in Bezug auf Finanzdienstleistungen zu ändern. Diese müsste dann in deutsches Recht umgesetzt werden. Noch aus der Ratspräsidentschaft der Schweden kommen diese Vorschläge, deren Umsetzung eine ruinöse Belastung der gesamten Vermittlerschaft bedeuten würde, die weder eine Abschlussvollmacht vom Produktgeber oder ihren Kunden haben.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Betriebliche Altersvorsorge / aktuell
Betriebsrenten sind in Zeiten der Finanzkrise kein Thema mehr - so oder so ähnlich kann man es immer wieder in der Presse lesen. Dabei ist die betriebliche Vorsorge für Arbeitnehmer und Arbeitgeber attraktiv. Bietet der Chef die Betriebsrente nicht von sich aus an, sollte der Arbeitnehmer unbedingt selbst nachfragen. Denn jeder Beschäftigte hat das Recht auf eine betriebliche Altersvorsorge (bAV). Zwar muss die Firma sie nicht finanzieren, aber sie muss ihren Mitarbeitern zumindest die sogenannte Entgeltumwandlung ermöglichen.
Weiterlesen