Pro Generika-Marktdatenservice: Patentgeschützte Arzneimittel sind die Ausgabentreiber in der Krankenversicherung

logo_progenericaIm Zeitraum Januar/Februar 2010 hat die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) nach Abzug der Hersteller- und Apothekenabschläge, aber ohne Berücksichtigung der Patientenzuzahlungen 4,55 Mrd. Euro für Arzneimittel ausgegeben. Der Anteil der Medikamente, die mit einem Festbetrag belegt sind, schrumpfte gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 1,6 Prozentpunkte. Er betrug 37,5% (1,70 Mrd. Euro).

Dagegen stieg der Umsatzanteil der Arzneimittel, die nicht unter Festbetrag stehen, im Vergleich zur Vorjahresperiode um 6,4% auf 2,85 Mrd. Euro. Da nur 8,7% davon auf Generika entfallen, sind einmal mehr die patentgeschützten Arzneimittel die ausgewiesenen Ausgabentreiber.

Nur 8,7% der Ausgaben in der gesetzlichen Krankenversicherung sind auf Generika entfallen

Die aktuellen Zahlen belegen, wie sinnvoll das Festbetragssystem als Instrument zur wettbewerblichen Gestaltung des Arzneimittelmarktes ist. Denn es lässt einen Wettbewerb sowohl um die Qualität als auch den Preis der Medikamente zu. Mit nur wenigen einfachen Modifikationen könnte ein Rahmen geschaffen werden, der die allein auf den Preis fokussierten patienten- und wettbewerbsfeindlichen Rabattverträge überflüssig macht und dabei auch künftig verlässliche und nachhaltige Einsparungen garantiert, die die Entlastungen durch Rabattverträge bei weitem übertreffen. Pro Generika hat hierzu einen Vorschlag vorgelegt, den Interessierte auf der Homepage des Verbandes finden.

Mehr über die aktuelle Entwicklung der GKV-Arzneimittelausgaben steht im Marktdatenservice des Branchenverbandes, den Pro Generika ab sofort mit den aktualisierten Zahlen des Monats Februar 2010 unter progenerika.de bereithält. Die Zahlen beruhen auf Berechnungen der unabhängigen Marktforschungsinstitute IMS HEALTH und INSIGHT Health.

Mit seinem Marktdatenservice trägt Pro Generika dazu bei, die Transparenz der Arzneimittelausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung zu erhöhen.

Quelle: progenerika.de

Mehr zum Thema Krankenversicherung

20 Mio. Überschuss nach zwei Quartalen bei der IKK gesund plus

IMAGE Die IKK gesund plus hat in den ersten beiden Quartalen des Jahres 2011 ein deutliches Plus an Einnahmen von über 20 Mio. Euro erwirtschaftet. Dies...

Weiterlesen...

Ab Dezember 2009 bietet die Landeskrankenhilfe (LKH) einen neuen Tarif für die Krankenvollversicherung an

IMAGE Der neue Privat-Schutz richtet sich an Arbeitnehmer und Selbstständige, die einen ausgewogenen Schutz in der privaten Krankenversicherung wünschen....

Weiterlesen...

AMNOG geht in der Krankenversicherung zu Lasten der Versicherten und Patienten

IMAGE Mit deutlichen Worten kritisiert die BARMER GEK Vorstandsvorsitzende Birgit Fischer die geplanten Änderungen der Regierungsfraktionen CDU/CSU und...

Weiterlesen...

TOP-Versicherungsvergleiche

Mit einem Klick kommen Sie direkt zum Vergleich