Veröffentlicht in Versicherungsvertrieb / aktuell
Sie ist einfach anzuwenden und unterstützt Vermittler im Kundengespräch durch einen umfassenden Beratungsansatz. Der VorsorgePLANER berücksichtigt die finanzielle Lage des Kunden, seine individuelle Risikosituation sowie die steuerlichen Fördermöglichkeiten. So können Vermittler ihren Kunden aufzeigen, wie bestehende Versorgungslücken am besten geschlossen werden können. „Mit dem VorsorgePLANER bekommen Vermittler eine wertvolle Unterstützung für eine fundierte und bedarfsgerechte Beratung an die Hand – zum Vorteil für ihre Kunden", erklärt Günther Soboll, Hauptbevollmächtigter der Canada Life für Deutschland.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Pflegeversicherung / aktuell
Durch die neue Familienpflegezeit wird es künftig möglich sein, zu arbeiten und gleichzeitig Angehörige zu pflegen, ohne dabei allzu hohe Einkommenseinbußen hinnehmen zu müssen. Das Modell orientiert sich dabei an der Altersteilzeit. Die ARAG Experten erläutern die Einzelheiten. Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kristina Schröder, hat das neue Gesetz zur Einführung einer Familienpflegezeit ins Kabinett eingebracht. Der Gesetzentwurf schafft erstmals flächendeckend die Möglichkeit, Pflege und Beruf über zwei Jahre zu vereinbaren. Das Gesetz soll am 1. Januar 2012 in Kraft treten.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Verbraucherschutz / aktuell
Bislang verbot eine gesetzliche Verordnung Versicherungsmaklern, aus eigener Initiative zugunsten ihrer Kunden auf Provisionen zu verzichten. Diese veraltete Regelung wurde heute vom Verwaltungsgericht Frankfurt gekippt. Mit dem Urteil folgte das Gericht der Klageargumentation des Finanzvermittlers AVL und entschied im Sinne der Verbraucher. Denn nun öffnet sich der Weg für den Preiswettbewerb unter Versicherungsmaklern. Für Millionen Versicherte kann das zu günstigeren Konditionen führen.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Betriebliche Altersvorsorge / aktuell
Als erster Verband hat die Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung (aba) während eines Gesprächs mit Ministerin von der Leyen am 14. September 2011 konkrete Vorschläge zur Umsetzung der Zuschussrente überreicht. Der Vorsitzende der aba, Heribert Karch, betonte die Bedeutung der betrieblichen Altersversorgung (bAV) zur Begrenzung von Altersarmut und bot intensive Zusammenarbeit mit der Bundesregierung an:
Weiterlesen