Problematik bei der Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Vermittler - Seite 2

Beitragsseiten

Vermögensschaden-Haftpflichtversicherungs-Anbieter im Überblick:

Problematik bei der Vermoegensschaden Haftpflichtversicherung fuer Vermittler

VSH-Versicherer:

  • Durch die Umsetzung der VVG-Reform sind auch die Versicherer gehalten, die Kundenwünsche zu ermitteln, zu beraten, den Rat zu begründen und zu dokumentieren.
  • Sie sind aber nicht verpflichtet darauf hinzuweisen, dass beispielsweise ein Wettbewerber einen umfangreicheren oder günstigeren Tarif anbietet.
  • Wenn sich dadurch Lücken oder andere Nachteile für den Vermittler ergeben, dann muss der Vermittler diese Nachteile in Kauf nehmen.
  • Die Produktauswahl, auf die zurückgegriffen werden kann, ist hier am geringsten.

VSH-Konzeptanbieter:

  • Der Konzeptanbieter arbeitet mit einer beschränkten Auswahl an Versicherern, oft ist es aber auch nur einer.
  • Durch die Bündelung vieler Verträge versuchen Konzeptanbieter, einerseits günstige Prämien, andererseits großzügige Bedingungen auszuhandeln.
  • Selbst da, wo dies gelungen ist und das Ergebnis für den Versicherungsvermittler passt, kann im Schadenfall der Konzeptanbieter häufig wegen der wirtschaftlichen Nähe zum Versicherer nur bedingt weiterhelfen.
  • Es besteht die Gefahr, dass in Ermangelung anderer Tarife das eigene Konzept zu optimistisch dargestellt wird.

VSH-Spezialmakler:

  • Ein Spezialmakler kooperiert mit mehreren (zumindest den Top 5) Risikoträgern, um jederzeit flexibel im Kundeninteresse agieren zu können.
  • Sein Produktportfolio umfasst die größtmögliche Auswahl.
  • Als Sachwalter kümmert er sich um eine gründliche Analyse und Risikoermittlung. Seine Angebote weisen den größtmöglichen Leistungs- und Deckungsumfang aus.
  • Auch über den Abschluss hinaus begleitet er seinen Kunden bei der jährlichen Risikokontrolle.
  • Im Schadenfall fungiert er als Sachwalter bei der Begleitung des Schadens und bei der Überprüfung von Versicherer-Entscheidungen, ähnlich wie ein Anwalt.

Im Vergleich der drei Anbietergruppen schneiden somit die Spezial-Makler mit Abstand am besten ab. Innerhalb dieser Gruppe gibt es große Unterschiede in der Kommunikation, der Arbeitsweise und der Anzahl der angebotenen Produkte und Produktgeber. Eine Anfrage bei den bereits genannten spezialisierten Anbietern macht dies deutlich.

Der erste reagiert auf Anfragen sehr schnell. Mit einer offensichtlich automatisierten eMail stellt Hans John Versicherungsmakler GmbH sofort umfangreiche Informationen und einen Risikoerfassungsbogen per eMail zur Verfügung. Außerdem wird auf ein weiterführendes Online-Angebot verwiesen, wo sich dann auch die Bedingungstexte finden. Unter den PDF-Dokumenten, die der Interessent zugeschickt bekommt, befindet sich unter anderem eine Kundeninformationen, die auf die eingeschränkte Marktkenntnis hinweist. Aus dieser Information geht hervor, dass die beiden Deckungskonzepte von zwei Risikoträgern eingedeckt werden, der Allianz und der R+V. Rückfragen zu den Unterlagen werden sehr schnell und persönlich beantwortet.

Persönlich individuell per Mail und ebenfalls recht schnell – innerhalb von 24 Stunden - meldet sich auf Anfrage der zweite Spezialist, Dannenberg Industrie-Versicherungsmakler GmbH. Hier macht sich ein Mitarbeiter des Maklers bereits bei der Anfrage die Mühe, im Internet über den Anfragenden zu recherchieren. Die Antwort erfolgt nicht standardisiert und automatisiert, sondern persönlich formuliert. Es werden direkt weitere Fragen gestellt und ein allerdings nur einseitiger Risiko-Fragebogen für ein Angebot übermittelt. Auf wie viele Produkte und Produktanbieter dieser Makler zugreift, ist dieser Information zunächst nicht zu entnehmen.

Ein weiterer Anbieter fällt besonders positiv auf, die Ralf W. Barth GmbH. Bei ihm geschieht nichts ohne persönliche Gespräche, eine ausführliche Risikoanalyse und ausführliche Beratung, wie im Rückruf durch den Anbieter betont wird. Die Reaktion auf Anfragen erfolgt sehr schnell innerhalb eines Arbeitstages. Er gibt außerdem an, alle Produkte der Top fünf Versicherer und eigene Konzepte anbieten zu können. Sein Angebot umfasst außerdem einen Policen-Check für bereits laufende Verträge.

Drei weitere der angefragten Spezial-Makler reagieren auch innerhalb einer Woche noch nicht. Nach einer Recherche im Internet scheinen diese jedoch auf ein eingeschränktes Produktportfolio zurück zu greifen. Die Vorgehensweise bei der Risikoermittlung und Beratung lässt sich infolge der ausbleibenden Reaktion auf die Anfrage nicht beurteilen.


Quelle: Brokerchannel /  Ralf W. Barth GmbH


TOP-Versicherungsvergleiche

Mit einem Klick kommen Sie direkt zum Vergleich