Versicherte lesen beim Vertragsabschluss selten die Vertragsbestimmungen

Versicherte lesen beim Vertragsabschluss selten die VertragsbestimmungenDer Rat ist zwar nicht neu, er wird aber längst nicht von allen beherzigt: Verträge und Vereinbarungen, die man unterzeichnet, sollte man zuvor in aller Ruhe komplett durchlesen. Und auch vor Nachfragen bei Formulierungen, die man unter Umständen nicht versteht, sollte man sich nicht scheuen, empfiehlt das Verbraucherportal www.ratgeberzentrale.de. Denn seriöse Anbieter, beispielsweise von Versicherungen, nehmen sich stets die Zeit, um alle offenen Fragen mit dem Kunden zu klären. Leider sind nicht alle Anbieter und Vermittler in der Lage, diese Grundansprüche an den Verbraucherschutz auch umzusetzen.

Viele Verbraucher sind zu gutgläubig

Dass die Mehrheit der Deutschen freilich allzu gutgläubig ist, bestätigt eine aktuelle Umfrage: Die repräsentative TNS-Emnid-Untersuchung hat ergeben, dass 58 Prozent der Befragten ihre letzte Versicherungspolice unterschrieben haben, obwohl sie nur maximal die Hälfte des Versicherungsvertrags gelesen hatten. Nur 27 Prozent der Befragten hatten mindestens drei Viertel des gesamten Vertragstextes studiert.


80 Prozent der von TNS Emnid Befragten sind der Ansicht, dass die Verträge zu viel Kleingedrucktes enthalten und so umfangreich sind, dass man gar nicht alles lesen will. Gerade die ausführliche Information ist es jedoch, die der Verbraucherschutz immer gefordert hat. 65 Prozent haben Angst, angesichts der umfangreichen Verträge etwas Wichtiges zu übersehen. Dass es auch anders geht, beweisen beispielsweise die ERGO Direkt Versicherungen. Der Fürther Direktversicherer bietet etwa beim Abschluss einerRisiko-Lebensversicherung einen Sofort-Annahme-Check an.

Die Kunden können alle notwendigen Gesundheitsfragen einfach und schnell direkt am Telefon klären. Sie erfahren noch während des Telefonats, ob sie die Versicherung abschließen können und ob eventuell Risikozuschläge fällig werden. Der Verbraucher erhält auf diese Weise schnellstmöglichen Versicherungsschutz und vermeidet lästigen Papierkram.

Quelle:   djd/Ergo Direkt Versicherungen

ERGO Direkt Versicherungen

Mehr zum Thema Verbraucherschutz

Warum ist eine Versicherung wie das Glücksspiel in einem Casino?

IMAGE Um diese Frage zu beantworten muss man verstehen, wie eine Versicherung bzw. wie das Glücksspiel funktionieren. Nehmen wir uns erstmal die Versicherung vor. Versicherungen funktionieren nach dem Risikoprinzip. Versicherungen handeln mit einem...

Weiterlesen...

Europäische Gleichmacherei führt zu höheren Versicherungsbeiträgen

IMAGE Der Europäischen Gerichtshof (EuGH) hat heute eine europarechtliche Regelung für ungültig erklärt, die nach Geschlecht differenzierende Versicherungstarife explizit zulässt. Das Gericht begründet dies mit dem Hinweis auf das...

Weiterlesen...

Provisionsabgabeverbot - AVL Klage führt zu Entscheidung im Sinne der Verbraucher

IMAGE Bislang verbot eine gesetzliche Verordnung Versicherungsmaklern, aus eigener Initiative zugunsten ihrer Kunden auf Provisionen zu verzichten. Diese veraltete Regelung wurde heute vom Verwaltungsgericht Frankfurt gekippt. Mit dem Urteil folgte das...

Weiterlesen...

TOP-Versicherungsvergleiche

Mit einem Klick kommen Sie direkt zum Vergleich