Kinder-Unfallversicherung intensiv analysiert

Kinder-Unfallversicherung intensiv analysiertLückenhafte Auskünfte am Telefon, nicht beantwortete E-Mails und unübersichtliche Internetseiten. Das sind keine Einzelfälle bei Versicherern, so eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität. Im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv wurden der Service und die Produkte von insgesamt 20 Versicherern im Bereich Vorsorge für Kinder eingehend analysiert.

Service-Leistungen der Versicherer insgesamt nur befriedigend

Der Service in der Branche war insgesamt nur befriedigend. Größtes Manko war dabei der E-Mail-Kontakt. Die Anfragen wurden im Durchschnitt erst nach über zweieinhalb Tagen beantwortet, knapp ein Drittel der Nachrichten blieb sogar ohne Reaktion. Fast jede dritte E-Mail-Antwort war nicht vollständig. "Häufig verwiesen die Mitarbeiter einfach auf ein Außendienstbüro, statt die Fragen zu beantworten", bemängelt Markus Hamer, Geschäftsführer des Instituts. Nur wenig besser war der telefonische Kontakt. Jedes zweite Gespräch war nicht individuell genug, lediglich jeder dritte Anrufer wurde namentlich angesprochen. Potenziale zeigten sich auch beim Internetauftritt. So bewerteten lediglich 43 Prozent der Testnutzer die optische Gestaltung positiv, ein Drittel bemängelte die Übersichtlichkeit.

Beitragsunterschiede bis zu 300 Prozent

Die Daten des Ratingunternehmens Franke & Bornberg zeigten, dass die Versicherungsprämien bei Kinder-Unfallversicherungen stark variieren. Während das günstigste Produkt für 46,90 Euro im Jahr angeboten wurde, kostete das teuerste mehr als dreimal so viel. Auch bei der genauen Ausgestaltung der speziellen Leistungsmerkmale zeigten sich Unterschiede. So waren der unfallbedingte Schulausfall oder Vergiftungen durch Nahrungsmittel nur selten Bestandteile der Unfallversicherung. Positiv fiel auf, dass einige Unternehmen beim Rooming-In keine Vorgaben bei der Altersbegrenzung machten.

Testsieger DEVK mit bestem Service

Testsieger der Studie wurde die . Der Versicherer bot insgesamt den besten Service. Große Stärken waren die kompetente und verständliche Beratung am Telefon sowie per E-Mail und die sehr gute Website. Zudem glänzte die analysierte Kinder-Unfallversicherung  durch günstige Jahresprämien. Debeka folgte auf Rang zwei und bot in allen Analysebereichen Top Service. Das Unternehmen glänzte vor allem durch freundliche und glaubwürdige Mitarbeiter am Telefon. AXA sicherte sich Rang drei durch die gute Leistung bei der Produktanalyse. Die
Kinder-Unfallversicherung bestach durch die günstigste Prämie im Vergleich. Im Service wurde jedoch lediglich Rang zehn erzielt.

Grundlagen der Untersuchung

Das Marktforschungsinstitut untersuchte insgesamt 20 große überregional und regional aktive Versicherungsunternehmen mit einem Vertriebsnetz zum Thema Vorsorge für Kinder. Basis für die Untersuchung mit über 600 Kontakten zu den Versicherern waren verdeckte telefonische Informationsgespräche und Anfragen per E-Mail. Zudem wurden die Websites der Versicherer anhand von detaillierten Inhaltsanalysen und Nutzerbewertungen untersucht. Des Weiteren erfolgte in Kooperation mit dem Ratingunternehmen Franke und Bornberg eine umfassende Bewertung der angebotenen Kinder-Unfallversicherungen.

Quelle: DISQ Deutsches Institut für Service-Qualität GmbH

Mehr zum Thema Unfallversicherung

125 Jahre gesetzliche Unfallversicherung – die VBG ist die mitgliederstärkste Unfallversicherung

IMAGE Mit den konstituierenden Sitzungen des Vorstands und der Vertreterversammlung ist die Fusion der gesetzlichen Unfallversicherung VBG und der...

Weiterlesen...

Aktuelle Ausgabe von öko-Test vergibt an Helvetia Unfallversicherung Höchstwertung

IMAGE Schneefall, vereiste Straßen und Gehwege, schlechte Sicht – im Winter steigt das Risiko, Opfer eines Unfalls zu werden. Pünktlich zur kalten...

Weiterlesen...

Anmeldung bei der Minijob-Zentrale gilt nicht gleichzeitig für die Unfallversicherung

IMAGE Wer einen Minijobber beschäftigt, muss diesen zur gesetzlichen Unfallversicherung anmelden. Darauf weisen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen...

Weiterlesen...

TOP-Versicherungsvergleiche

Mit einem Klick kommen Sie direkt zum Vergleich