Videospiel-Versicherungen für große Unternehmen unabdingbar

Videospiel VersicherungenAls Entwickler für Videospiele steht man oftmals im Zentrum des Lobs oder der Kritik der Endnutzer. Von besonderer Bedeutung ist es, das Entwickelte ausreichend zu schützen. Dafür bieten sich Versicherungen an, die auf unterschiedliche Felder abgeschlossen werden können. Wir blicken auf die unterschiedlichen Möglichkeiten auf dem Markt.

 

Womit können Versicherungen Entwicklern helfen?

Videospiele erfreuten sich im vergangenen Jahrzehnt großer Beliebtheit. In Deutschland betrug der Umsatz der Branche im Jahr 2018 1,08 Milliarden Euro. Bis zum Jahr 2022 wird damit gerechnet, dass Konsumenten laut Statista 5,17 Milliarden Euro innerhalb von 12 Monaten für Videospiele und deren Inhalte ausgeben werden. Sobald solche Geldsummen involviert sind, und wenn die großen Spiele auf den Markt kommen, ist stets ein Risiko mit ihnen verbunden. Wie nehmen die Gamer das Produkt auf, welche Rezensionen folgen von Kritikern und lassen sich Influencer für das Spiel gewinnen? Wie funktioniert das Spiel schließlich in der Realität und gibt es eventuelle Schwächen in der Programmierung?

Es handelt sich nur um den Beginn der vielen Fragen, die früher oder später geklärt werden müssen. Immer mehr Unternehmen setzen deshalb auf die Wahl einer geeigneten Versicherung, um sich gegen eventuell auftretende Probleme schon im Voraus abzusichern. Unterschiedliche Versicherer bieten dafür diverse Möglichkeiten an. Die herkömmlichste Versicherung ihrer Art ist die professionelle Haftpflichtversicherung, eng verbunden mit der Berufshaftpflichtversicherung. Sie werden stets an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst und sind aus vielen anderen Branchen bereits bekannt. Es geht darum, potentielle Schäden an Dritten abzusichern, die durch das Produkt entstehen. Bei Videospielen sind diese glücklicherweise relativ gering, doch wenn wir uns an den Hype um Pokémon Go erinnern vielleicht doch nicht so unrealistisch.

Wer muss sich schützen?

Grundsätzlich ist ein Schutz für all diejenigen empfehlenswert, die in irgendeiner Weise mit Kundendaten agieren. Das ist in Deutschland zum Beispiel beim größten Entwickler InnoGames der Fall. Das Hamburger Studio zeichnet für diverse Browser- und Mobile-Games verantwortlich, darunter so bekannte Spiele wie Forge of Empires. Insbesondere dieser mobile Sektor steigt in seiner Bedeutung angesichts zunehmender Spielerzahlen immer weiter, sodass vor allem die Cyber-Haftpflichtversicherung als Besonderheit der Branche aufkam. Gleiches gilt noch viel mehr im Online-Glücksspiel um echtes Geld. Dunder ist eine relativ junge Casino-Marke, die jedoch in einem geringen Zeitraum seit der Gründung 2016 viele Kunden gewinnen konnte. Durch die Zusammenarbeit mit namhaften Entwicklerstudios wird der Versicherungsschutz besonders nötig.

Zu guter Letzt ist in der digitalen Zeit von Bedeutung, sich gegen Diebstahl geistigen Eigentums zu schützen. Nichts wäre ärgerlicher, als ein Spiel zu entwickeln, das dann kurz vor der Veröffentlichung bereits in den verschiedenen Stores verfügbar ist. Zudem sollte man darauf achten, dass nicht vielleicht selbst ungewollt eine Verletzung von Urheberrechten stattfindet. Um diesem Problem entgegenzuwirken, bieten viele Versicherungen genau hier Hilfe an. Sie testen vermeintlich neue Ideen auf ihre Existenz und schützen ebenfalls den gesamten Entwicklungsprozess.
Somit bieten sich die Videospiel-Versicherungen für Entwickler und Unternehmen aller Art an, wobei sich Start-ups wahrscheinlich aus finanziellen Gründen nicht im gleichen Umfang gegen die Gefahren schützen können, als es etwa bei großen Namen wie InnoGames der Fall ist.

Quelle: Tipps24-Netzwerk - HR
Foto: Pixabay / CCO Public Domain


Mehr zum Thema sonstige Versicherungen

"Work and Travel"-Aufenthalt finanziell absichern

IMAGE Australien war bislang das beliebteste Ziel für alle, die nach dem Abitur mit "Work and Travel" erst einmal ein anderes Land kennenlernen und das...

Weiterlesen...

Ab 1. März 2010 benötigen Mofas und Mopeds grüne Versicherungskennzeichen

IMAGE Vom 1. März 2010 an benötigen Mofas und Mopeds ein grünes Versicherungskennzeichen. Die blauen Kennzeichen verlieren ihre Gültigkeit. Wer dann...

Weiterlesen...

Aufpassen allein reicht nicht aus beim Hüten fremder Hunde

IMAGE Der Urlaub ist da, doch der Familienhund muss zu Hause bleiben. Im gebuchten Hotel ist er leider nicht willkommen. Kein Problem, denn der nette...

Weiterlesen...

TOP-Versicherungsvergleiche

Mit einem Klick kommen Sie direkt zum Vergleich