Die richtige Absicherung für Hauseigentümer

BauversicherungHäuslebauer müssen unzählige Regelungen und Vorschriften beachten, wenn sie es sich in den eigenen vier Wänden gemütlich machen wollen. Zu den wichtigsten Punkten gehören die Gebäudeversicherung für das Haus an sich, die Hausratsversicherung für das Hab und Gut und die Bauversicherung für alle am Bau beteiligten Personen. Vorteilhaft können spezielle "Rundum-Sorglos-Pakete" sein, wie sie z.B. der Massivhausspezialist Viebrockhaus anbietet.

 

Gutachten, Finanzierung und mehr

Das Unternehmen Viebrockhaus besetzt eine wichtige Nische zwischen Fertighäusern und individuell geplanten Massivhäusern, die meist mit einer langen stressigen Bauzeit einhergehen. Viebrockhaus setzt dagegen auf Massivhäuser "von der Stange", die gemeinsam mit zuverlässigen Partnern wie Hout in kürzester Bauzeit realisiert werden können. Vorbildlich ist neben der schnellen Bauzeit auch der umfassende Service.

Dazu gehört auf der einen Seite die Finanzierung des Bauvorhabens von der Beantragung des Darlehens bei der Bank bis zur Ausnutzung von Fördermöglichkeiten wie dem Wohn-Riester der Regierung. Aber auch die Behördengänge rund um die Baugenehmigung, das Baugutachten und die Baugrunduntersuchung sind Dinge, die so mancher Bauherr vor dem Baubeginn unterschätzt. Wer sich für ein Rundum-Sorglos-Paket mit entsprechender Betreuung entscheidet, vermeidet bereits im Vorfeld viel Ärger.

Bauversicherung für Massivhausbauten

Eine Bauversicherung kann ebenfalls abgeschlossen werden, um das Bauvorhaben zu sichern. Eine solche Bauversicherung besteht aus einzelnen Elementen, die zusammen einen optimalen Schutz bieten. Sie umfasst u.a. Elementarschäden, z.B. durch Blitzeinschlag im Rohbau oder auch durch Vandalismus und schützt den Bauherren vor Forderungen, falls jemand auf der Baustelle zu Schaden kommt. Die Stiftung Warentest hat sich bereits im Jahr 2011 in einem großen Test mit diesem Thema beschäftigt und dabei enorme Preisunterschiede festgestellt.

Praktisch für Bauherren: Manche Versicherungsgesellschaften bieten die Bauversicherung kostenlos an, wenn gleichzeitig eine Gebäudeversicherung abgeschlossen wird. In jedem Fall sollten verschiedene Angebote eingeholt und verglichen werden. Wer mit einem Baupartner wie Viebrockhaus zusammenarbeitet, kann mit seinem Betreuer über das beste Angebot sprechen.

Warum eine Hausratversicherung sinnvoll ist

Ist das eigene Haus endlich fertig und einzugsbereit, erlischt die Bauversicherung, bzw. geht in die Gebäudeversicherung über. Der Eigentümer sollte spätestens jetzt eine Hausratversicherung abschließen, mit der die Einrichtung des neuen Hauses geschützt wird. Der Versicherungsschutz umfasst den gesamten Hausrat, darunter die Möbel und teure Elektronikartikel wie Laptops, Tablets, Fernseher, Spielkonsolen und mehr, die heute in kaum einem Haushalt fehlen (und von Einbrechern bevorzugt gestohlen werden). Bei Schmuck, Wertpapieren u.ä. gelten jedoch meistens Höchstgrenzen. Es lohnt sich also auch hier, verschiedene Angebote miteinander zu vergleichen, ehe eine Hausratversicherung für das neue Eigenheim abgeschlossen wird.

Quelle: Tipps24-Netzwerk
Foto: ©istock.com/Lex20

Mehr zum Thema sonstige Versicherungen

"Work and Travel"-Aufenthalt finanziell absichern

IMAGE Australien war bislang das beliebteste Ziel für alle, die nach dem Abitur mit "Work and Travel" erst einmal ein anderes Land kennenlernen und das...

Weiterlesen...

Ab 1. März 2010 benötigen Mofas und Mopeds grüne Versicherungskennzeichen

IMAGE Vom 1. März 2010 an benötigen Mofas und Mopeds ein grünes Versicherungskennzeichen. Die blauen Kennzeichen verlieren ihre Gültigkeit. Wer dann...

Weiterlesen...

Aufpassen allein reicht nicht aus beim Hüten fremder Hunde

IMAGE Der Urlaub ist da, doch der Familienhund muss zu Hause bleiben. Im gebuchten Hotel ist er leider nicht willkommen. Kein Problem, denn der nette...

Weiterlesen...

TOP-Versicherungsvergleiche

Mit einem Klick kommen Sie direkt zum Vergleich