Macht eine Jahresreiseversicherung Sinn?

Macht eine Jahresreiseversicherung SinnDeutsche verreisen nicht nur einmal pro Jahr sondern durchaus auch mehrfach. Da stellt sich die Frage, ob es dann nicht sinnvoll ist, statt der kurzfristigen, einmaligen Reiseversicherung eine Jahresreiseversicherung abzuschließen. In der Regel ist eine Jahresreiseversicherung immer dann günstiger, wenn mehr als eine Urlaubsreise pro Jahr unternommen wird. Man kann beliebig oft im Jahr verreisen. Die einzelnen Reisen müssen nicht bei der Versicherung angemeldet werden.

Welche Risiken sind versicherbar?


Reiserücktritts-Versicherung

Die Reiserücktritts-Versicherung kommt für alle Gebühren auf, die entstehen, wenn eine geplante Reise wegen einer Erkrankung, eines Todesfall eines nahen Angehörigen, Arbeitslosigkeit, Impfunverträglichkeit usw. nicht angetreten werden kann.

Reiseabbruch-Versicherung

Die Reiseabbruchversicherung wird benötigt, wenn man aus einem versicherten Grund die Reise früher beenden muss als vorgesehen, beispielsweise bei einer schweren Erkrankung am Urlaubsort oder einem Todesfall in der Heimat. Als abgebrochen im Sinne der Versicherungsbedingungen wird eine Reise erst dann gewertet, wenn die erste gebuchte Reiseleistung wenigstens teilweise in Anspruch genommen wurde.

Reisekranken-Versicherung

Die Reise-Krankenversicherung tritt bei Erkrankungen im Ausland ein.  Innerhalb der EU ist eine Reisekrankenversicherung zwar nicht zwingend erforderlich, aber durchaus lohnenswert, da man in einigen EU-Ländern teilweise nur mit erheblichen zusätzlichen Mitteln eine Behandlung erhält, die der gewohnten Behandlung im Inland entspricht.

Medizinische Notfallhilfe-Versicherung

Diese Zusatzversicherung setzt da ein, wo die Krankenversicherung ihre Leistungen beendet. Insbesondere werden Leistungen für Krankenhausaufenthalte, Krankenrücktransporte aus dem Ausland, einschließlich Gepäckrückholung, Kosten für Beistandsleistungen, Krankenbesuche und Garantieübernahmen gezahlt.

Reisegepäck-Versicherung

Die Reisegepäckversicherung ersetzt den Verlust, die Zerstörung oder die Beschädigung von Reisegepäckstücken. Versicherungsschutz besteht auch, wenn das Reisegepäck den Bestimmungsort nicht rechtzeitig erreicht.

Reise-Unfallversicherung

Nicht in allen Fällen lohnt sich der Abschluss einer Reiseunfallversicherung. Wer bereits über eine Unfallversicherung verfügt, benötigt sie in der Regel nicht. Meist ist in der normalen Unfallversicherung eine auch das Reiserisiko sowie das Auslandsrisiko in ausreichendem Maße enthalten.

Der Basisschutz umfasst immer die Reiserücktritts-Versicherung in Verbindung mit der Reiseabbruch-Versicherung. Je nach Bedarf der Versicherungsnehmer kann dann in vielfältigen Kombinationen auch  eine
Reisegepäck-Versicherung, eine Reise-Unfallversicherung und eine Reise-Krankenversicherung (auch als medizinische Notfall-Versicherung) abgeschlossen werden.

Versicherte Personen

In einer Jahresreiseversicherung bietet es sich natürlich an, mehrere Personen, quasi als Gruppe, zu versichern. Die anbietenden Versicherungsgesellschaften unterscheiden bei der Tarifgestaltung zwischen Einzelpersonen, Paaren, Familien und Senioren. Personen, die über 64 bzw. 65 Jahre alt sind, werden entweder gar nicht oder nur zu höheren Tarifbeiträgen in die Jahresreiseversicherung aufgenommen.

Versicherungssumme und Selbstbehalt

Die Jahresreiseversicherungen können mit und ohne Selbstbehalt abgeschlossen werden. Der Selbstbehalt wird als Prozentsatz (in der Regel 20 %) oder als fester Betrag angeboten. Die Versicherungssumme richtet sich nach dem vereinbarten Reisepreis, wobei bei den meisten Anbietern eine maximale Versicherungssumme von 6.000 € bei Einzelpersonen und 10.000 € bei Gruppen möglich ist. Der Vertrag gilt meist weltweit und ist auf eine bestimmte Anzahl an Tagen (45-56) pro Reise begrenzt.

Tarife
Jahresreiseversicherung: Komplett-Paket inkl. Reiserücktritt ab 65 Euro.


Die Höhe der Prämie richtet sich danach, wie hoch der maximale Reisepreis anzusetzen ist. Bei der Festsetzung der Versicherungssumme ist zu bedenken, dass Reisegutscheine, wie man sie unter DeinReisegutschein.com angeboten bekommt, den abzusichernden Betrag entsprechend vermindern.

Jahresreiseversicherung gibt es, wie oben bereits erwähnt, in unterschiedlichen Kombinationen. Die Jahresversicherungen werden für mindestens ein Jahr abgeschlossen und verlängern sich um ein weiteres Jahr, wenn nicht fristgerecht nach den jeweiligen Vorschriften des Versicherers schriftlich gekündigt werden.

Quelle: Tipps24-Netzwerk-HR
Foto: Dieter Schütz  / pixelio.de

Mehr zum Thema sonstige Versicherungen

"Work and Travel"-Aufenthalt finanziell absichern

IMAGE Australien war bislang das beliebteste Ziel für alle, die nach dem Abitur mit "Work and Travel" erst einmal ein anderes Land kennenlernen und das...

Weiterlesen...

Ab 1. März 2010 benötigen Mofas und Mopeds grüne Versicherungskennzeichen

IMAGE Vom 1. März 2010 an benötigen Mofas und Mopeds ein grünes Versicherungskennzeichen. Die blauen Kennzeichen verlieren ihre Gültigkeit. Wer dann...

Weiterlesen...

Aufpassen allein reicht nicht aus beim Hüten fremder Hunde

IMAGE Der Urlaub ist da, doch der Familienhund muss zu Hause bleiben. Im gebuchten Hotel ist er leider nicht willkommen. Kein Problem, denn der nette...

Weiterlesen...

TOP-Versicherungsvergleiche

Mit einem Klick kommen Sie direkt zum Vergleich