Die Vorzüge der privaten Haftpflichtversicherung

Private HaftpflichtversicherungEinmal kurz nicht aufgepasst und schon ist es passiert: Die Vase eines Freundes – ein Erbstück – ist heruntergefallen, es ist ein Riss in seiner Lieblingsjacke oder ein Kratzer im Auto. Nun stellt sich die Frage, wer dafür aufkommt. Wenn der Verursacher keine private Haftpflichtversicherung hat, kann so etwas schnell zu einem Streitpunkt werden, an dem in manchen Fällen sogar schon Freundschaften zerbrochen sind. Doch im Ernstfall kann einem die private Haftpflicht noch vor weit Schlimmerem bewahren.


Die private Haftpflichtversicherung ist im Gegensatz zur Kfz-Haftpflichtversicherung keine Pflicht-, sondern eine freiwillige Versicherung. Der Name leitet sich lediglich aus der gesetzlichen Verpflichtung zur Ersetzung eines Schadens ab. Dennoch sollte möglichst jeder solch eine Versicherung abschließen, selbst wenn diese eventuell nie benötigt wird. Bei der Deckungssumme, welche bei den meisten Versicherungsgesellschaften zwischen zwei und zehn Millionen Euro beträgt, sollte prinzipiell ein möglichst hoher Betrag gewählt werden, da sich dies nur minimal auf die Versicherungsbeiträge niederschlägt, was sich durch einen Vergleich der Haftpflicht belegen lässt.

Zwar klingen zwei Millionen Euro im ersten Moment sehr viel, jedoch relativiert sich diese Annahme schnell im Fall, dass Personen zu Schaden kommen. Allgemein sind bei der privaten Haftpflichtversicherung die finanziellen Folgen von Personen- und Sachschäden sowie Vermögens- und Mietsachschäden abgedeckt. Die Grundvoraussetzung für das Einspringen der Versicherung im Schadensfall ist fahrlässiges Handeln. Der Schaden muss also unbeabsichtigt entstanden sein.

Wenn beispielsweise einer Person ein hochwertiger Computer herunterfällt, da sie nicht aufgepasst hat und gegen einen Tisch gelaufen ist, ohne hinzusehen, dann würde in diesem Fall die private Haftpflichtversicherung den Schaden übernehmen. Dies ist jedoch noch ein relativ harmloses Beispiel. Deutlich wichtiger wird der Versicherungsschutz, wenn durch fahrlässiges Handeln Personen verletzt werden. Die daraus entstehenden Kosten können schnell in die Millionen gehen.

Quelle: Haftpflichtversicherung Vergleich von Preisvergleich.de
Foto: Marvin Siefke / pixelio.de


Mehr zum Thema sonstige Versicherungen

"Work and Travel"-Aufenthalt finanziell absichern

IMAGE Australien war bislang das beliebteste Ziel für alle, die nach dem Abitur mit "Work and Travel" erst einmal ein anderes Land kennenlernen und das...

Weiterlesen...

Ab 1. März 2010 benötigen Mofas und Mopeds grüne Versicherungskennzeichen

IMAGE Vom 1. März 2010 an benötigen Mofas und Mopeds ein grünes Versicherungskennzeichen. Die blauen Kennzeichen verlieren ihre Gültigkeit. Wer dann...

Weiterlesen...

Aufpassen allein reicht nicht aus beim Hüten fremder Hunde

IMAGE Der Urlaub ist da, doch der Familienhund muss zu Hause bleiben. Im gebuchten Hotel ist er leider nicht willkommen. Kein Problem, denn der nette...

Weiterlesen...

TOP-Versicherungsvergleiche

Mit einem Klick kommen Sie direkt zum Vergleich