Objektiver Produktvergleich für Berufsunfähigkeitsversicherungen

Der Vergleich
Verglichen wurden die Finanzstärke der Anbieter sowie deren Leistungen und die Beiträge von Berufsunfähigkeitsversicherungen, die als eigenständige Versicherung abgeschlossen werden können. Dabei wurden ein Eintrittsalter von 30 Jahren, ein Endalter von 65 Jahren und eine garantierte monatliche Rente von 1.000 Euro zugrunde gelegt. Berechnet wurden die Beiträge für die Berufsgruppe 1, zu der auch Ärzte, Architekten, Apotheker und Psychologen zählen.Für Männer betrug der monatliche Bruttobeitrag in der Versicherung BU-Top 69,08 Euro. Weil der Versicherer die Überschüsse, die er erwirtschaftet, mit den Beiträgen verrechnet, ist netto lediglich ein Monatsbeitrag von 41,25 Euro zu zahlen. Bei Frauen beträgt der Bruttobeitrag 75,50 Euro, der zu zahlende Nettobeitrag jedoch nur 45,30 Euro.
Jeder Vierte ist betroffen
Das Risiko, seinen Beruf nicht mehr ausüben zu können, ist nicht zu unterschätzen: "Jeder Vierte", so Manfred Herbst, "kann aus gesundheitlichen Gründen nicht bis zum Rentenalter arbeiten. Dabei sind Büroangestellte ebenso betroffen wie Menschen, die körperlicher Arbeit nachgehen."Quelle: djd/Direkte Leben Versicherung