Versicherungsschutz bei Schlüsselverlust

Schlüssel verloren, was tun?
Im ersten Fall, Schlüssel verloren, ist die Versicherungsgesellschaft der Hausratversicherung sofort zu informieren. Das ist eine der sogenannten Obliegenheitspflichten des Versicherungsnehmers. Sollte die Information nicht erfolgen, kann es bei einem Schadenfall (Einbruch oder Einbruchdiebstahl) zu Problemen bei der Schadenregulierung bis hin zur vollständigen Versagung einer Entschädigungsleistung kommen.Bei einem Schlüsselverlust ist es unbedingt erforderlich, das betroffene Schloss auszuwechseln. Recht teuer kann es werden, wenn der Schlüssel zu einer Schließanlage innerhalb einer größeren Wohnanlage gehört. Dann müssen alle Schlösser entsprechend ausgetauscht werden. Ob der Schlüsselverlust zu den erstattungsfähigen Leistungen der Versicherungsgesellschaft gehört, ergibt sich aus dem jeweils abgeschlossenen Tarif in der Hausratversicherung.
Schlüssel liegt im Haus, was tun?
Im zweiten Fall, Schlüssel liegt im Haus, ist die Angelegenheit nicht so prekär, dennoch können auch hier hohe Kosten entstehen. Es ist dann immer sinnvoll, einen seriösen Schlüsseldienst zu beauftragen, der die Tür öffnen kann, ohne einen weiteren Schaden zu verursachen. Natürlich kostet ein Schlüsseldienst immer Geld, aber das ist nichts gegen die Kosten, die entstehen, wenn eine neue Tür eingesetzt werden muss. Diese sind in der Regel deutlich höher. Neben den schwarzen Schafen auf dem Markt, die unnötig hohe Gebühren berechnen, gibt es auch viele Anbieter, die seriös arbeiten und transparent abrechnen.Einer der seriösen Schlüsseldienste ist der Anbieter schlüsseldienst-dortmund.org. Er ist schnell im Bereich Dortmund und Umgebung zur Stelle, wenn die Haus-, Wohnungs- oder Autotür ins Schloss gefallen ist und kein Schlüssel zur Hand ist. Das Unternehmen schickt sofort erfahrene Mitarbeiter los, um die Tür unbeschädigt zu öffnen. Zum besonderer Service des Unternehmens gehört, dass die Mitarbeiter auch am Wochenende schnell vor Ort sind.
Die Nummer des Schlüsseldienstes sollte als Kontakt im Handy abgespeichert werden. Falls der Schlüssel unterwegs im Auto steckt und man schnell zur Arbeit muss, ist es hilfreich, wenn die Nummer schnell zur Hand ist. Wird der Schlüsseldienst angerufen, dann ist der Fachmann nach spätestens 20 Minuten vor Ort ist.
Tipps für einen besseren Einbruchschutz
Bei derartigen Schlüsseldiensten ist jeder gut aufgehoben. Neben Türöffnungen stehen als Dienst auch Tresoröffnungen beim 24 Stunden Notdienst und Einbruchschutz zur Verfügung. Die Mitarbeiter sind geschult und können viele Tipps rund um den Einbruchschutz geben. Der Versicherungsschutz ist günstiger zu erwerben, wenn bestimmte Sicherheitstechniken eingesetzt werden. Auch wenn ein Hauseigentümer eine gute Versicherung für seine Wertgegenstände abgeschlossen hat, kann es nie schaden, den Einbruchschutz noch einmal überprüfen zu lassen. Gemeinsam mit dem Schlüsseldienst können individuell Strategien für einen Einbruchschutz besprochen werden. Alle Sicherungen an Fenstern und Türen können von den Fachleuten direkt eingebaut werden. Somit haben Diebe in Zukunft keine Chance mehr.Quelle: Tipps24-Netzwerk - HRS