Die Arten der Haftpflichtversicherungen: die Haftpflichtversicherung für Pferde

Die Arten der HaftpflichtversicherungenUns allen sind im Prinzip die üblichen Haftpflichtversicherungen hinlänglich bekannt. Mit der privaten Haftpflichtversicherung oder mit der Kfz-Haftpflichtversicherung haben wir wahrscheinlich alle schon einmal zu tun gehabt. Für Tierhalter dagegen differenziert sich die Angelegenheit dann schon erheblich. Für kleine Haustiere wie, Katzen oder Meerschweinchen und auch für Vögel bietet die private Haftpflichtversicherung Schutz.

 

 
Für Pferde und Hunde gilt das hingegen nicht. Für diese Freunde des Menschen müssen eigens Tierhalterhaftpflichtversicherungen abgeschlossen werden. Gebräuchlich ist natürlich die Haftpflichtversicherungen für Hunde; eine Pferdehaftpflichtversicherung ist allerdings nur in Kreisen der Pferdehalter bekannt. Ausführliche Informationen erhält man darüber auch unter: www.pferdehaftpflichtversicherung-test.de.

Die Pferdehaftpflichtversicherung

Die Pferdehaftpflichtversicherung sollte für jeden Pferdebesitzer unabdingbar sein, da gerade große Tiere erhebliche Schäden gegenüber einem Dritten anrichten können. Hier stehen Gesundheitsgefährdung und manchmal sogar das Leben von Menschen ein große Rolle. Nach § 833 des  Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) ist der Tierhalter uneingeschränkt verantwortlich ist, egal ob das Tier nun der Verursacher oder nur unmittelbar beteiligt ist.

Aufgrund der Gefährdungshaftung reicht es für die Verantwortlichkeit eines Schadens aus, dass man der alleiniger Besitzer des Tieres ist. Anders als beispielsweise bei der privaten Haftpflichtversicherung kommt es auf die Schuldfrage  also überhaupt nicht an.

Durch das Pferd verursachte Sachschäden sind vielleicht von untergeordneter Bedeutung, aber bei Personenschäden können ungleich größere Summen auf den Pferdehalter zukommen.Da der Pferdehalter mit seinem ganzen jetzigen und zukünftigen Vermögen haftet, können durchaus Existenzen vernichtet werden, wenn dieses Risiko nicht abgedeckt wird. Man stelle sich nur vor, dass im Falle des Ablebens eines Unfallopfers lebenslange Renten und Kinderversorgungen, Schmerzensgeld, Verdienstausfall, Krankenhaus- und Arztkosten etc. zu leisten wären.

Der Versicherungsschutz

Der Grundversicherungsschutz umfasst in Normalfall alle Risiken durch Weidehaltung, das Veranstaltungsrisiko bei Turnieren und auch ein Gastreiterrisiko. Ähnlich der Kfz-Versicherung können auch Selbstbeteiligungen vereinbart werden. Auch das Auslandsrisiko bei beispielsweise Reitturnieren im Ausland kann mitversichert werden. Versichert sind in der Regel der Pferdehalter, also derjenige der de jure für das Tier verantwortlich ist, weil er es besitzt, der Tierhüter, der z.B. die Aufsicht über das Pferd übertragen bekommt sowie Reitbeteiligte.

Reitbeteiligte können sogar aufgrund eigenen Schadens versichert werden. Die Versicherungssummen sind frei wählbar und betragen oftmals bis zu 10 Millionen Euro für Personenschäden. Dies ist aber beileibe nicht die Obergrenze der Versicherungsmöglichkeit.

Besonderheiten und Rassenzugehörigkeit

Bei der Pferdehaftlichtversicherung wird generell nicht nach Rassenzugehörigkeit unterschieden. Allerdings sind von einigen Versicherern spezielle Angebote am Markt, die beispielsweise Ponys bis zu einer bestimmten Größe preiswerter versichern. Auch können Pferde, die regelmäßig nicht am Turniersport teilnehmen manchmal preiswerter versichert werden. Für Jungtiere, Zuchtpferde und Gnadenbrotpferde sind ebenfalls geringere Prämien möglich.


Quelle: Tipps24-Netzwerk - hhr
Foto: Klaus-Peter Wolf / pixelio.de

Mehr zum Thema Sachversicherung

Adventsbrände sinken um 20% - die Kosten pro Feuerschaden steigen jedoch stetig

IMAGE Zum dritten Mal in Folge brennen in Deutschland während der Adventszeit weniger Wohnungen. Nach Prognosen des Gesamtverbandes der Deutschen...

Weiterlesen...

ARAG Verkehrs-Rechtsschutz Sofort sichert sogar ab, wenn schon etwas passiert ist

IMAGE Zu schnell gefahren? In einen Verkehrsunfall verwickelt? Drohen Punkte und sogar ein Fahrverbot? Das passiert schneller als man denkt! Wunderbar,...

Weiterlesen...

Bei Nachbarschaftsstreit hilft häufig ein Mediator

IMAGE Das Miteinander in Mietshäusern, Reihenhaussiedlungen oder auch in weitläufigen Wohngegenden sorgt schon einmal für gereizte Stimmung unter...

Weiterlesen...

TOP-Versicherungsvergleiche

Mit einem Klick kommen Sie direkt zum Vergleich