Wie effizient sind Sofortrenten gegen Einmalzahlung?

Wie effizient sind Sofortrenten gegen Einmalzahlung?Bei immer mehr Bundesbürgern wird die gesetzliche Rente für einen finanziell entspannten Lebensabend nicht ausreichen. Vor allem der Generation 50 plus bleibt nur wenig Zeit zum Sparen, das vorhandene Vermögen muss strategisch sinnvoll eingesetzt werden. Wer privat etwas tun will, hat heute allerdings die Qual der Wahl. Kapitalbildung auf eigenes Risiko oder eine lebenslange Sofortrente mit Garantiezeit gegen Einmalzahlung.

 

 

Einmal zahlen - lebenslange Sicherheit

Wer kurz vor dem Ruhestand über genügend liquide Mittel verfügt, beispielsweise weil er eine Lebensversicherung ausbezahlt bekommt oder eine Erbschaft macht, kann dieses Geld als sogenannten Einmalbeitrag in eine lebenslange private Rentenversicherung investieren. Die Ratingagentur Franke & Bornberg hat für die Zeitschrift "Focus Money" (Heft 16/2010) sofort beginnende und aufgeschobene Rentenversicherungen gegen Einmalbeitrag von Lebensversicherern getestet, die mindestens ein gutes Finanzstärke-Rating aufweisen, also über eine gute Bonität verfügen.

In dem untersuchten Modellfall eines 60-jährigen Mannes, der 100.000 Euro in eine Sofortrente mit zehn Jahren Rentengarantiezeit und volldynamischer Rentenzahlung investiert, schnitten die Ergo Direkt Versicherungen mit ihrer "Maxi-Rente" (Tarif L56) in der Gesamtnote am besten ab. Die garantierte Rente pro Monat liegt beim Fürther Direktversicherer im Modellfall bei 392,49 Euro pro Monat und damit um mehr als zehn Euro höher als beim nächstbesten Anbieter.

Abschluss- und Verwaltungskosten sind mit einer Flatrate gedeckelt

Ein wichtiger Faktor für die hohe garantierte und lebenslange Rentenversicherung liegt darin, dass die Abschluss- und Verwaltungskosten mit einer günstigen Flatrate abgedeckt werden. Das bedeutet: Die Abschlusskosten betragen einmalig 300 Euro pro Vertrag, unabhängig von der Anlagesumme. Die Verwaltungskosten wurden - ebenfalls unabhängig von der Höhe des Einmalbeitrags - auf 60 Euro pro Jahr festgelegt. "Die Versicherer müssen seit zwei Jahren ihre einkalkulierten Abschluss- und Verwaltungskosten beim Vertragsabschluss in absoluten Eurobeträgen ausweisen. Da haben wir uns gedacht, wenn schon absoluter Betrag, warum sollte dann nicht auch ein günstiger Fixbetrag möglich sein?", sagt Peter M. Endres, Vorstandsvorsitzender der Ergo Direkt Versicherungen, zu dieser Produktidee.

Quelle:  djd/Ergo Direkt Versicherungen

ERGO Direkt Versicherungen


Mehr zum Thema Rentenversicherung

10 Jahre Vermögensbildung durch Riester-Verträge

IMAGE Im zehnten Jahr der Riesterrente hat das Deutsche Institut für Altersvorsorge(DIA) Bilanz gezogen. Die aktuelle Untersuchung zeigt, dass die...

Weiterlesen...

165 Millionen Euro für junge Riester-Sparer ausgezahlt

IMAGE Rund 920.000 junge Riester-Sparer bekommen heute erstmals einen Bonus in Höhe von 200 Euro auf ihre Altersvorsorgeverträge überwiesen. Insgesamt...

Weiterlesen...

Alle Rürup-Renten-Produkte von Swiss Life zertifiziert

IMAGE Alle Rürup-Produkte von Swiss Life wurden im März 2010 von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zertifiziert. Verbraucher...

Weiterlesen...

TOP-Versicherungsvergleiche

Mit einem Klick kommen Sie direkt zum Vergleich