Kfz-Versicherung
Die Kfz-Versicherung ist aufgrund der Tatsache, dass sie eine Pflichtversicherung ist, eine der am stärksten umworbenen Versicherungssparten. Jedes Jahr kann durch Kündigung bis zum 30.11. der Versicherer gewechselt werden, was zu einem Run auf die Versicherungsvergleiche und Versicherungsrechner im Internet führt. Wir informieren Sie hier über die aktuellen Entwicklungen hinsichtlich der Angebote der Versicherungsgesellschaften, neuer Tarife und Tarifkombinationen in allen Kfz-Versicherungssparten, wie, Kfz-Haftpflichtversicherung, Haftpflichtversicherung, Kaskoversicherung, Vollkaskoversicherung, Teilkaskoversicherung, Insassen-Unfallversicherung, Schutzbrief, LKW-Versicherung, Anhänger-Versicherung, Flottenversicherung, Motorradversicherung, Mofa-Versicherung, Moped-Versicherung, Motorroller-Versicherung, Caravanversicherung, Wohnwagenversicherung, Wohnmobilversicherung, Campingversicherung, Quad Versicherung und Trike Versicherung. Wir bieten Ihnen natürlich auch einen Kfz-Versicherungs-Vergleich, zu dem Sie hier gelangen.
Günstige Kfz-Versicherung für Fahranfänger
Gerade volljährig geworden, den Führerschein in der Tasche, und jetzt noch in den großen Ferien jobben, um das erste eigene Auto zu finanzieren - so sehen auch dieses Jahr die Pläne vieler Jugendlicher für den Sommer aus. Mehr als 100.000 Führerschein-Neulinge freuen sich alljährlich auf die neue Mobilität - und erleben wenig später ihr blaues Wunder, wenn sie den mühsam ersparten Kleinwagen versichern müssen. "Besonders für die Männer unter den Fahranfängern kann die Kfz-Haftpflicht richtig teuer werden. Mehr als 2.000 Euro Jahresprämie sind keine Ausnahme. Wer auch andere Fahranfänger ans Steuer lassen möchte, bezahlt noch mehr.
Auch bei Blechschäden Unfallhergang dokumentieren
Ob auf dem Parkplatz vor dem Supermarkt oder im dichten Stadtverkehr: Ein Unfall ist schneller passiert als man denkt. Bei den meisten Unfällen handelt es sich glücklicherweise um reine Blechschäden. Die sind zwar ärgerlich, den Großteil der Kosten trägt aber in der Regel die Haftpflicht- oder Kaskoversicherung. Bei kleineren Blechschäden muss auch nicht immer die Polizei vor Ort sein. Meist ist es ohnehin klar, wer den Schaden verursacht hat.



