Neuer Ratgeber für die Produkthaftpflichtversicherung

Vom Expertenwissen profitieren
Produkthaftpflichtrisiken gibt es in pharmazeutischen Unternehmen genauso wie bei Lebensmittelherstellern und Maschinenbauern. Mit dem Ratgeber möchte AXA Unternehmer im Bereich der Betriebshaftpflicht für das Thema Produkthaftpflicht sensibilisieren und sie dabei unterstützen, Risiken im eigenen Betrieb zu erkennen. Für international tätige Unternehmen sind vor allem die entsprechenden ausländischen Regelungen zur Produkthaftung von Bedeutung. Dies gilt insbesondere für die EU-Mitgliedsstaaten sowie die USA, die wegen der Haftungsbesonderheiten und als besonders wichtiger außereuropäischerAbsatzmarkt eine wichtige Rolle spielen. "Im Extremfall können durch Produkthaftungsfälle hervorgerufene Krisen für das Unternehmen existenzbedrohend sein", sagt Dorle Wattenberg, Spezialistin für Produkthaftpflicht bei AXA. "Warenhersteller sollten sich daher intensiv mit den Haftungsrisiken und länderspezifischen Besonderheiten auseinandersetzen." Der Ratgeber erläutert ausführlich die entsprechenden Haftungsregelungen bzw. -besonderheiten im europäischen und außereuropäischen Ausland. Darüber hinaus gibt die Wissenssammlung in 19 Kapiteln einen Überblick über die Rahmenbedingungen der Produkthaftung und den möglichen Versicherungsschutz. Auch Anregungen für die Einschätzung und Begrenzung von Produkthaftungsrisiken durch ein entsprechendes Risikomanagement sind enthalten.
AXA verfügt über jahrzehntelange Erfahrung im Bereich der Produkthaftpflicht - nicht nur bei der Schadenregulierung, sondern auch bei der Prüfung und Bewertung von Risiken. Auch in sensiblen Bereichen begleitet AXA Unternehmen mit Versicherungsschutz, so zum Beispiel bei Exporten in die USA. Expertenwissen ist bei der Beratung besonders wichtig: Ein Team aus Naturwissenschaftlern und Ingenieuren übernimmt die Aufgabe eines technischen Risikoberaters und steht Unternehmern auch in Fragen des Risikomanagements zur Seite.
Quelle: AXA Konzern AG