Neues Angebot für die Firmenversicherung, Mediation statt Prozess

handschlag_mediation_allianzAllianz Rechtsschutz bietet ihren Firmenkunden jetzt Mediation als kooperative Methode zur Konfliktlösung. Streit in der Gesellschafterversammlung, Probleme mit Lieferanten, Auseinandersetzungen mit einem Wettbewerber - oft enden solche Fälle für die betroffenen Unternehmen vor Gericht und führen zu langwierigen und kostspieligen Verfahren.

Die Allianz Rechtsschutz bietet ihren Kunden im Rahmen ihrer Firmenversicherung jetzt eine Alternative: Mediation als kooperative Methode zur Konfliktlösung. Eine neutrale dritte Person - der Mediator - begleitet Unternehmen bei Streitigkeiten mit Dritten und hilft den Parteien, ihren Streit beizulegen. Die Vorteile: In vertraulichen, außergerichtlichen Verhandlungen wird eine öffentliche Auseinandersetzung vermieden und die Parteien können sich in der Regel kostengünstig innerhalb weniger Tage verbindlich einigen.

Deutschlandweit über 90 qualifizierte Mediatoren für den Rechtsschutz Kunden der Allianz

Durch eine Kooperation der Allianz mit dem Europäischen Institut für Conflict Management (EUCON) stehen den Allianz Kunden, die einen Vertrag über Firmenrechtsschutz abgeschlossen haben, über 90 qualifizierte Mediatoren in ganz Deutschland zur Verfügung. EUCON berechnet für die Mediation einen Pauschalpreis. In versicherten Fällen tragen die Allianz Rechtsschutz und der Verfahrensgegner die Mediationskosten jeweils zur Hälfte. Auch in nicht gedeckten Fällen profitiert der Allianz Kunde von dem neuen Angebot: Er kann die Mediation in Anspruch nehmen, wenn er die Hälfte der Kosten übernimmt und er erhält in jedem Fall eine kostenfreie Erstberatung. Dabei prüft EUCON, welches Verfahren sich am besten eignet, um den Konflikt zu lösen.

"Wir nehmen unseren Kunden nicht nur das Risiko hoher Kosten ab, sondern bieten ein effizientes Instrument zur Konfliktlösung an", sagt Roland Müller, Geschäftsführer der Allianz Rechtsschutz Service GmbH.

Der wesentliche Unterschied zum Gerichtsverfahren sei, dass die Parteien aktiv und eigenverantwortlich an einer Lösung ihres Konflikts mitwirkten, erläutert Robert Seufert, Geschäftsführer von EUCON. "Sie können jederzeit entscheiden, ob die Mediation fortgeführt wird und wie das Verfahren ausgeht. Die Geschäftsbeziehung kann in der Regel erhalten werden." Zudem verringere sich das Liquiditätsrisiko für die Parteien. Seufert ist sicher, dass sich die Mediation im gewerblichen Rechtsschutz immer stärker etablieren wird: "Nach unseren Erfahrungen liegt die Erfolgsquote bei über 70 Prozent."

Quelle: Allianz Deutschland AG


Mehr zum Thema Firmenversicherung

Aon will Lkw-Banden das Handwerk legen

IMAGE Der weltweit größte Versicherungsmakler, Aon, beklagt eine zunehmende Zahl von Warendiebstählen auf dem Transportweg. "Über acht Milliarden Euro...

Weiterlesen...

Atradius, weltweit führender Kreditversicherer, baut sein Asien-Geschäft weiter aus

IMAGE Atradius, einer der weltweit führenden Kreditversicherer, baut seine Asien-Kooperation mit dem Versicherer Tokio Marine Asia Pte. Ltd. weiter aus....

Weiterlesen...

AXA und die Familienunternehmer ASU starten Kooperation

IMAGE AXA und die bundesweit tätigen Verbände DIE FAMILIENUNTERNEHMER - ASU und DIE JUNGEN UNTERNEHMER - BJU arbeiten bei Versicherungsthemen künftig...

Weiterlesen...

TOP-Versicherungsvergleiche

Mit einem Klick kommen Sie direkt zum Vergleich