Wesen des Finanzvertriebs

Unter einem Finanzvertrieb versteht man eine Vertriebsorganisation, die ihren Kunden Finanzprodukte vermittelt. Bei den Kunden handelt es sich überwiegend um Verbraucher. Je nach Organisation des Finanzvertriebs wird die gesamte Palette der Finanzprodukte, von Versicherungen über Finanzierungen bis hin zu Kapital- und Vermögensanlagen vermittelt. Gemeinhin werden solche Organisationen auch als Allfinanzvermittler bezeichnet. Der Finanzvertrieb handelt nicht im eigenen Namen, ist also kein Vertragspartner, sondern vermittelt Produkte anderer Anbieter.

Finanzvertriebe arbeiten in der Regel auf Provisionsbasis, das bedeutet, dass keine Honorare für Beratung gezahlt werden, sondern ausschließlich Vermittlungsprovisionen für erfolgreiche Produktvermittlungen. Naturgemäß ist der Finanzvertrieb daran interessiert die Produkte zu verkaufen, für die er die höchste Provision erhält.

Organisationsformen der Finanzvertriebe

Die häufigste Organisationsform der Finanzvertriebe ist der Strukturvertrieb. Bekannte Beispiele dafür sind DVAG (Deutsche Vermögensberatung AG), AWD (Allgemeiner Wirtschaftsdienst Gesellschaft für Wirtschaftsberatung und Finanzbetreuung mbH) oder OVB (ursprünglich von „Organisation zur Vermittlung von Bausparverträgen“ abgeleitetes Firmenkürzel).

Strukturvertriebe erhalten ihre Dynamik aus der fortwährenden Rekrutierung neuer Mitarbeiter, die vorwiegend ihre Kontakte im privaten Umfeld oder am Arbeitsplatz ausnutzen (DVAG, AWD, OVB).

Moderne Finanzvertriebe finden ihre Kundenkontakte durch gezielte Werbung, die überwiegend im Internet gestreut wird.

Seit Mitte der 90er Jahre haben sich bei neuen Finanzvertrieben auch die  Strukturen verändert. Die Interhyp, führender Finanzvertrieb für Immobilienfinanzierungen beschäftigt zum Beispiel ausschließlich sozialversicherungspflichtige Angestellte. Andere Formen sind im Franchisemodell der Dr.Klein & Co AG zu finden. Einige Finanzvertriebe, wie z.B. die MLP Finanzdienstleistungen AG stellen aufgrund ihrer besonderen Klientel erhöhte Anforderungen an die Bewerber.

Gesetzliche Voraussetzungen zur Berufsausübung

Wie oben bereits erwähnt, kann man in einem Finanzvertrieb auf verschiedene Weise tätig werden. In der überwiegenden Anzahl werden selbständige Finanzmakler nach § 93 HGB und Handelsvertreter nach § 84 HGB eingestellt. Im Einzelfall kommt es bei der Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen auf die vertragliche Vereinbarung an. Welche Vorschriften greifen können, finden Sie in unserem Abschnitt Gesetzliche Grundlagen für die Berufsausübung eines Versicherungsvermittlers.

Welche Finanzvertriebe benötigen Finanzberater?

Die führenden Organisationen sind:

MLP Finanzdienstleistungen AG
Alte Heerstraße 40
D-69168 Wiesloch
Tel. +49 (0) 6222 308 0
Fax +49 (0) 6222 308 8351
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: http://www.mlp.de/

AWD
Allgemeiner Wirtschaftsdienst
Gesellschaft für Wirtschaftsberatung und Finanzbetreuung mbH
AWD Platz 1
30659 Hannover
Telefon: +49 (0) 5 11 / 90 20 0
Telefax: +49 (0) 5 11 / 90 20 51 15
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: http://www.awd.de/awdde/de/home.html

OVB Holding AG
Heumarkt 1
50667 Köln
Telefon: +49 (0) 221 2105 - 0
Telefax: +49 (0) 221 2105 - 264
Internet: http://www.ovb.ag/

Deutsche Vermögensberatung
Aktiengesellschaft DVAG
Münchener Straße 1
60329 Frankfurt am Main
Tel.: (069) 2384 - 0
Fax.: (069) 2384 - 185
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: http://www.dvag.com/