Pferdeversicherung sollte immer rechtzeitig abgeschlossen werden

Pferdeversicherung sollte immer rechtzeitig abgeschlossen werdenDie Pferdehaftpflichtversicherung ist auch schon beim Kauf des Pferdes von Bedeutung. Wer ein Pferd besitzt, schließt in der Regel eine Pferdehaftpflichtversicherung ab. Denn Schäden, die durch ein Pferd verursacht werden, können nicht über die Privathaftpflichtversicherung abgewickelt werden. Auf Grund der Größe der Tiere muss also eine spezielle Versicherung abgeschlossen werden.

Aber auch beim Kauf eines Pferdes müssen Halter sich rechtzeitig Gedanken über den Versicherungsschutz machen. Denn bereits bei der Übernahme eines Pferdes geht die Haftung auf den neuen Eigentümer über.

Ein Pferd ist nicht in der Privathaftpflichtversicherung mitversichert, daher ist eine Pferdehaftplichtversicherung unbedingt zu empfehlen

Eine Pferdehalterin hat ihren Vierbeiner abgeholt und im Pferdeanhänger untergebracht. Auf einer Autobahnraststätte möchte die stolze Eigentümerin nach ihrem neuen Liebling schauen. Als sie den Anhänger öffnet, scheut das Pferd und bricht aus. Mitten auf dem Parkplatz muss dadurch ein PKW ausweichen und beschädigt drei weitere, abgestellte Autos. Der Schaden ging in die Zehntausende. Unglücklicherweise existierte zu diesem Zeitpunkt noch keine Pferdehaftpflichtversicherung, so dass die frisch gebackene Pferdehalterin nun den Schaden aus eigener Tasche bezahlen muss.

Informationen und Tipps rund um die Pferdehaftpflichtversicherung geben die Fachleute des Internetmaklers IAK GmbH. Seit 1984 hat sich die Gesellschaft auf den Versicherungsschutz rund um das Pferd spezialisiert, aber auch für Hunde und Katzen gibt es viele Pakete, um den vierbeinigen Liebling zu schützen.

Im Bereich der Pferdeversicherung wird nicht nur die Pferdehaftpflichtversicherung angeboten, sondern auch die Pferde-OP-Versicherung, die Pferdekrankenversicherung oder die Reiterunfallversicherung.

Quelle: IAK GmbH


Mehr zum Thema sonstige Versicherungen

"Work and Travel"-Aufenthalt finanziell absichern

IMAGE Australien war bislang das beliebteste Ziel für alle, die nach dem Abitur mit "Work and Travel" erst einmal ein anderes Land kennenlernen und das...

Weiterlesen...

Ab 1. März 2010 benötigen Mofas und Mopeds grüne Versicherungskennzeichen

IMAGE Vom 1. März 2010 an benötigen Mofas und Mopeds ein grünes Versicherungskennzeichen. Die blauen Kennzeichen verlieren ihre Gültigkeit. Wer dann...

Weiterlesen...

Aufpassen allein reicht nicht aus beim Hüten fremder Hunde

IMAGE Der Urlaub ist da, doch der Familienhund muss zu Hause bleiben. Im gebuchten Hotel ist er leider nicht willkommen. Kein Problem, denn der nette...

Weiterlesen...

TOP-Versicherungsvergleiche

Mit einem Klick kommen Sie direkt zum Vergleich