Der Wert eines Tresors bei Brand oder Diebstahl

Wer schon einmal einen Diebstahl erleiden musste und seine Wertsachen nicht im Tresor untergebracht hatte, weiß den Wert eines solchen natürlich viel eher zu schätzen, als derjenige, der davon bisher unberührt geblieben ist. Gerade in der Hausratversicherung ist der Tresor von großer Bedeutung, wenn Schmuck oder Bargeld und viele persönliche Dokumente vor Brand oder Diebstahl geschützt werden sollen. Da die Versicherungsgesellschaften in der Hausratversicherung generell nur Schäden bis zu einer bestimmten Deckungssumme versichern, ist die Auswahl der zu schützenden Gegenstände wichtig. Außerdem hängt auch der Versicherungsbeitrag nicht nur von der Deckungssumme, sondern auch von der Sicherheitsstufe, die dem Tresor bescheinigt wird, ab. Tresore werden in einem Prüfverfahren, welches genau dokumentiert werden muss, auf ihre spezifischen Sicherheitsmerkmale untersucht und erhalten dann gemäß EU – Norm eine entsprechende Bewertung.

Berücksichtigung des Tresors schon bei der Bauplanung

Da ein Tresor die ihm zugedachte Sicherheitsanforderung nur erfüllen kann, wenn er nicht gleich dem möglichen Einbrecher präsentiert wird, ist es sinnvoll, schon bei der Planung des Gebäudes den richtigen Platz vorzusehen. Hier gibt es verschiedene Ratgeber, die man leicht im Internet aufrufen kann. Dieser ist natürlich entscheidend davon abhängig, wie viele Gegenständen in dem Tresor untergebracht werden soll und wie hoch man die Deckungssumme im Versicherungsvertrag beantragen möchte. Tresore, die im privaten Bereich nötig sind, fallen meist nicht groß aus und können bei geringem zu schützenden Gut in Büroregalen oder Schränken „versteckt“ werden. Sollen allerdings größere Mengen an Bargeld oder Schmuck gesichert werden, kann es sinnvoll sein, den dann größeren Tresor zu verankern oder in der Wand einzubauen.

Der Psychische Effekt der Sicherheit durch einen Tresor

Nicht zu unterschätzen ist der psychische Effekt eines Tresors. Wer seinen Urlaub unbeschwerter genießen kann, weil er sicher ist, dass kein Einbrecher in der Abwesenheit Schmuck und Wertgegenstände stehlen kann, oder diese vor Brand in einem Tresor geschützt sind, kann sicher besser schlafen. Da der Diebstahl vor dem Tresor in der Regel endet, weil eine gewaltsame Öffnung fast unmöglich ist, ergibt sich ein durchaus beruhigendes Gefühl für alle Abwesenden.

Übrigens: Der Tresor selbst ist durch die Versicherung nicht geschätzt und muss z.B. nach einem Brand ersetzt werden.

Quelle: tipps24-netzwerk-hhr
Foto: Meyhome / pixelio.de

Mehr zum Thema Sachversicherung

Adventsbrände sinken um 20% - die Kosten pro Feuerschaden steigen jedoch stetig

IMAGE Zum dritten Mal in Folge brennen in Deutschland während der Adventszeit weniger Wohnungen. Nach Prognosen des Gesamtverbandes der Deutschen...

Weiterlesen...

ARAG Verkehrs-Rechtsschutz Sofort sichert sogar ab, wenn schon etwas passiert ist

IMAGE Zu schnell gefahren? In einen Verkehrsunfall verwickelt? Drohen Punkte und sogar ein Fahrverbot? Das passiert schneller als man denkt! Wunderbar,...

Weiterlesen...

Bei Nachbarschaftsstreit hilft häufig ein Mediator

IMAGE Das Miteinander in Mietshäusern, Reihenhaussiedlungen oder auch in weitläufigen Wohngegenden sorgt schon einmal für gereizte Stimmung unter...

Weiterlesen...

TOP-Versicherungsvergleiche

Mit einem Klick kommen Sie direkt zum Vergleich