Ist die Impfung gegen die „normale“ Virusgrippe wichtiger als die gegen die Schweinegrippe?

Ist die Impfung gegen die „normale“ Virusgrippe wichtiger als die gegen die Schweinegrippe?Die Württembergische Krankenversicherung AG, Tochter des Stuttgarter Vorsorge-Spezialisten Wüstenrot & Württembergische, rät dazu, trotz der aktuellen Diskussion um die Impfung gegen die „Schweinegrippe“ den Impfschutz gegen die saisonale Grippe nicht zu vernachlässigen.

In jeder Wintersaison sterben an der echten Virus-Grippe allein in Deutschland mehrere tausend Menschen. Diese Zahlen geraten vor dem Hintergrund der Diskussion um die Gefahren der „Neuen Grippe“ oder „Schweinegrippe“ schnell in Vergessenheit. Fakt ist jedoch: Die echte Virusgrippe oder Influenza ist eine schwere Erkrankung, die gerade einen durch Alter oder andere Erkrankungen vorgeschädigten Körper stark angreift und schwächt.

Im Gegensatz zur normalen Erkältung – einem sogenannten grippalen Infekt – geht die echte Virusgrippe meist mit plötzlichem, hohem Fieber einher. Hinzu können starke Kopf- und Gliederschmerzen, Abgeschlagenheit, Schüttelfrost, ein trockener Husten sowie Halsschmerzen und Schluckbeschwerden kommen – und dies gegebenenfalls über Wochen. Ansteckungsgefahr besteht überall, wo Menschen in engem Kontakt miteinander sind.

Die Württembergische Krankenversicherung zahlt die Impfung im Rahmen der tariflichen Leistungen

Die Württembergische Krankenversicherung rät daher auch jenen, die sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht gegen die „Neue Grippe“ oder „Schweinegrippe“ impfen lassen möchten, weiterhin zur Impfung gegen die saisonale Grippe. Die Württembergische Krankenversicherung zahlt den bei ihr Vollversicherten die Impfung im Rahmen der tariflichen Leistungen.

Gegen die saisonale Grippe gibt es seit langem bewährte und als gut verträglich geltende Impfstoffe, die –  basierend auf den im Frühjahr eines Jahres bekannten Erregern – immer zum Beginn der Grippesaison neu produziert werden. Die Impfung gegen die saisonale Grippe besteht aus einer einmaligen Spritze – ein kleiner „Pieks“, der letztlich jedoch große Unannehmlichkeiten verhüten kann.

Quelle: Wüstenrot & Württembergische AG

Foto: Pixelio / Fotograf: Andreas Morlok


Mehr zum Thema Krankenversicherung

20 Mio. Überschuss nach zwei Quartalen bei der IKK gesund plus

IMAGE Die IKK gesund plus hat in den ersten beiden Quartalen des Jahres 2011 ein deutliches Plus an Einnahmen von über 20 Mio. Euro erwirtschaftet. Dies...

Weiterlesen...

Ab Dezember 2009 bietet die Landeskrankenhilfe (LKH) einen neuen Tarif für die Krankenvollversicherung an

IMAGE Der neue Privat-Schutz richtet sich an Arbeitnehmer und Selbstständige, die einen ausgewogenen Schutz in der privaten Krankenversicherung wünschen....

Weiterlesen...

AMNOG geht in der Krankenversicherung zu Lasten der Versicherten und Patienten

IMAGE Mit deutlichen Worten kritisiert die BARMER GEK Vorstandsvorsitzende Birgit Fischer die geplanten Änderungen der Regierungsfraktionen CDU/CSU und...

Weiterlesen...

TOP-Versicherungsvergleiche

Mit einem Klick kommen Sie direkt zum Vergleich