Die EVB-Nummer: Einmalig und wichtig

Keine Zulassung ohne EVB-Nummer
Wenn das Kraftfahrzeug bei der zuständigen Zulassungsbehörde angemeldet wird, muss sofort belegt werden, dass für das Fahrzeug der Schutz durch die Kfz-Haftpflichtversicherung besteht. Ohne diese gibt es grundsätzlich keine Zulassung. Die Schäden und die finanziellen Forderungen nach einem Unfall können so hoch sein, dass diese der Verursacher gar nicht aufbringen kann. Auf der anderen Seite benötigen die Geschädigten jedoch in vielen Fällen die Leistungen umgehend, um den Schaden zu beheben und den Alltag weiter zu meistern. Insofern stellt die Haftpflichtversicherung eine wichtige und grundlegende Basis für alle Verkehrsteilnehmer dar.
Früher musste vor der Zulassung die Versicherungs-Doppelkarte vorgelegt werden. Heute erfüllt die elektronisch zu beantragende EVB-Nummer diese wichtige Funktion. Sie vereinfacht das Verfahren völlig. Sieben Zeichen bilden die EVB-Nummer. Diese Zeichen können entweder aus Zahlen oder Buchstaben bestehen.
Anforderung erfolgt online
Die EVB-Nummer wird problemlos online angefordert. Sie muss nicht ausgedruckt werden, es reicht, sie auf einem Blatt Papier zu notieren. Selbst die Zusendung per SMS wird praktiziert. Nach der Beantragung behält die EVB-Nummer für ein halbes Jahr ihre Gültigkeit. Für Betriebe oder andere Kunden, die einen umfassenden Fuhrpark betreiben müssen, geben die Versicherungsgesellschaften in der Regel eine dauerhafte EVB-Nummer aus. In diese können sämtliche Zulassungen einbezogen werden.
Dienstleister kümmern sich um Nummern
Wie erhält der Kunde nun aber ganz schnell seine EVB-Nummer und wer ist hier ein Ansprechpartner? Für Auto oder Motorrad kann ganz einfach die Seite https://evbnummer.net genutzt werden.
Die GDV Dienstleistungs- GmbH & Co. KG speichert und verwaltet diese Nummern in Deutschland. Sie dient als Mittler zwischen der Fahrzeugzulassung und den deutschen Versicherungen. Direkt nach der Vergabe der Nummer durch die Versicherung erfolgt der Datentransfer. Dazu wird die EVB-Nummer beim Kraftfahrzeug-Bundesamt gespeichert. Hierdurch wird gewährleistet, das die Nummern nur bestimmten Haltern und ihren Fahrzeugen zugeteilt werden.
Quelle: Tipps24-Netzwerk - HR
Foto: Pixabay / CCO Public Domain / blickpixel