Es ist wieder so weit – Kfz-Versicherung kann gewechselt werden

Was eine gute Autoversicherung ausmacht
Folgende Punkte sind elementar wichtig in der Autoversicherungs-Police:
- eine Deckungssumme von 100 Millionen Euro sollte enthalten sein
- Es sollte ein Rabattschutz da sein (schützt im Schadensfall vor Rückstufung des Tarifes)
- Bei einem Mietwagen, der im Ausland genutzt wird, sollten Schäden mitversichert sein.
- Eine Verzichtsklausel des Versicherers in Bezug auf grobe Fahrlässigkeit
Wann genau muss man seine Versicherung kündigen?
In der Regel ist der Stichtag für die Kündigung der Kfz-Versicherung der 30. November, sofern der Vertrag ab dem 01. Januar eines Jahres gilt. Dann muss das Kündigungsschreiben bis 30.11 bei der Versicherung eingegangen sein.
Man sollte außerdem erst kündigen, wenn der neue Vertrag bereits geschlossen wurde. Ansonsten riskiert man Versicherungslücken.
Am Besten sollten die Kündigungsschreiben per Einwurfeinschreiben verschickt werden.
Manchmal genügt ein Anruf bei der alten Versicherung
Wenn man seine bisherige Versicherungsgesellschaft mit einem vorliegenden Angebot konfrontiert, dann kann man im Idealfall einen Rabatt herausholen. Man sollte so argumentieren, dass man als Kunde gerne bleiben würde, man aber schon auf den Preis achtet. Vielleicht ist man sogar schon seit Jahren dort bekannt und kennt den Berater sogar persönlich.
Allerdings sollte man darauf bestehen, dass nur der Preis nachgebessert wird und nicht irgendwelche Leistungen gestrichen oder geändert werden.
Auf Werkstattbindungen achten
Manchmal erscheint ein Tarif preislich besonders verlockend. Doch im Kleingedruckten steht oftmals, dass eine Regelung eines Kaskoschadens dann der Versicherung obliegt. Somit hat man bei der Schadensregulierung dann kein Mitspracherecht. Es wird dann vom Versicherer bestimmt, zu welcher Werkstatt man gehen muss. Gerade bei Neuwagen kann auch die Neuwagengarantie erlöschen, falls man nicht darauf achtet, zu seiner Vertragswerkstatt zu gehen.
Schadenfreiheitsrabatt sollte beim Autoversicherung wechseln dabei sein
Ein sogenannter Schadenfreiheitsrabatt schützt vor Erhöhung der Prämie. Denn immer wenn ein Schaden über die Versicherung reguliert wird, erhöht sich ohne einen Schadenfreiheitsrabatt auch der Tarif der Versicherung. Wenn man in einem gewissen Zeitraum also Pech hat, dann kann das teuer werden. Wenn man einen solchen schon im alten Tarif hatte, der sollte auch darauf achten, dass der neue Vertrag diesen ebenfalls beinhaltet.
Bei Neuwagen unbedingt den Neuwert vertraglich festhalten
Gerade bei einem neuen Auto ist es wichtig, dass der Versicherer für einen möglichst langen Zeitraum den Neuwert in einem Schadensfall ersetzt. Meist gilt der Neuwert nur in den ersten 6 Monaten der Versicherungslaufzeit. Das birgt ein hohes Risiko im Schadensfall nach diesem Zeitraum auf hohen Kosten sitzen zu bleiben. Man kann den Neuwert auf bis zu 24 Monate verlängern lassen. Natürlich gegen einen Aufpreis. Hier sollte unbedingt nachgehakt werden.
Quelle: Tipps24-Netzwerk - HR
Foto: Pixabay / CCO Public Domain