Braucht man beim autonomen Autofahren noch eine Kfz-Versicherung?
Die Entwicklungen auf dem Automobilmarkt haben große Auswirkungen auf die Versicherungsbranche. "Die Kfz-Versicherung, so wie wir sie heute kennen, wird sterben", sagt Hartmuth Kremer-Jensen, Mitglied der Geschäftsführung beim Versicherungsmakler Aon Risk Solutions in Deutschland. Ursache für das langsame Verschwinden dieser Traditionsversicherung ist der Trend zum autonomen Fahren. Zu diesem Ergebnis kommt Aon in einem aktuellen Marktreport.
Der Verbrennungsmotor wird früher oder später verschwinden
"Oft vollzieht sich eine Revolution so schnell, dass die etablierten Marktteilnehmer nicht hinterherkommen. Aktuell ist das auf dem Automobilmarkt zu beobachten", sagt Kremer-Jensen. Während Elon Musk in den USA mit seiner Firma Tesla fleißig neue Elektroautos präsentiere, werde in Deutschland noch über Abgaswerte gestritten. Dabei wüssten alle, wie das Ganze ausgehe. Kremer-Jensen: "Der Verbrennungsmotor wird früher oder später verschwinden. Und langfristig wird sich das autonome Fahren durchsetzen." Der Trend dazu sei unumkehrbar. Am Ende werde der Fahrer eines Autos dieser Bezeichnung nicht mehr gerecht. "Er wird zum Passagier seines Fahrzeugs. Diese Entwicklung vollzieht sich in mehreren Automatisierungsstufen: vom teilautomatisierten Fahren über das hochautomatisierte Fahren und das vollautomatisierte Fahren bis zum autonomen Fahren", erläutert Kremer-Jensen.
Der Trend zu selbstfahrenden Autos erlaubt günstigere Preise in der Kfz-Versicherung
Der Aon-Experte geht fest davon aus, dass Kfz-Unfälle und Schadenhöhen im Zuge der Automatisierungsstufen zurückgehen werden: "Die Kfz-Haftpflichtversicherung nach heutigem Verständnis wird dann für ein Fahrzeug nahezu bedeutungslos. Sogar die Kaskoversicherungen werden unwichtiger. So können zum Beispiel vernetzte Autos eine Fahrt bei Hagelschauer selbstständig meiden. Auch Diebstähle werden zunehmend erschwert." Profiteure dieser Entwicklung seien vor allem die Kunden der Versicherer. "Unternehmen mit Kfz-Flotte dürfen damit rechnen, künftig weniger für ihre Versicherung bezahlen zu müssen. Denn die Kfz-Versicherer werden im Zuge des Trends zu selbstfahrenden Autos mit günstigeren Preisen um Marktanteile kämpfen", sagt Kremer-Jensen. Den vollständigen Report von Aon über den deutschen Versicherungsmarkt 2017 gibt es auf der Internetseite von Aon.
Über Aon
Aon ist ein führendes globales Dienstleistungsunternehmen, das eine breite Palette von Risiko-, Altersvorsorge- und Gesundheitslösungen anbietet. Weltweit arbeiten für Aon 50.000 Mitarbeiter in 120 Ländern. In Deutschland sind rund 1.700 Mitarbeiter an acht Standorten für das Unternehmen tätig. Die Deutschlandzentrale ist in Hamburg
Quelle: Aon Holding Deutschland GmbH
Foto: Pixabay / CCO Public Domain