Neuwagenkauf – da lauern Fallstricke

NeuwagenkaufWer sich einen Neuwagen anschaffen möchte, muss einige Dinge beachten, damit aus dem Traum kein Albtraum wird. Denn nicht nur der Kaufpreis ist wichtig, sondern auch die Folgekosten, wie zum Beispiel Sprit, Versicherung und Steuer. Im folgenden Ratgeber schildern wir, welche Fallstricke beim Neuwagenkauf auf den Käufer lauern.

Die Qual der Wahl

Von der Fülle der Angebote werden Autokäufer schier erschlagen, somit ist die Suche nach dem passenden Modell kein leichtes Unterfangen. Außerdem überbieten sich die Autohersteller mit Sonderangeboten, Rabatten und vielen weiteren Extras. Vor diesem Hintergrund geraten viele sonst wichtige Eigenschaften, wie zum Beispiel die Sicherheit, das Image und die Optik, ins Hintertreffen.

Aus diesem Grund raten Experten, zunächst eine Liste mit den wichtigsten Kriterien und Anforderungen anzufertigen, die das neue Auto erfüllen sollte. Besonders wichtig sind zum Beispiel das Platzangebot, die Übersichtlichkeit, Wendigkeit, der Antrieb sowie die Sicherheitsausstattung. Anhand dieser Liste wird auch schnell klar, ob es sich bei dem Wunschauto um einen Kombi, einen SUV, einen Kleinwagen, eine Limousine oder einen Sportwagen handelt. Außerdem entscheidet das Budget über die Marke und über die infrage kommenden Modelle.

Oft vergessen: Steuern, Finanzierung, Verbrauch und Versicherung

Ein auf den ersten Blick günstiger Anschaffungspreis kann sich schnell ins Gegenteil umkehren, wenn der Verbrauch sehr hoch ist oder die Steuern gnadenlos zuschlagen. So lässt sich zum Beispiel die Kfz-Steuer mit einem Rechner vom Bundesfinanzministerium schnell ermitteln. Auch bei der Finanzierung gilt es zu recherchieren. Hierfür eignet sich perfekt der Online-Kreditvergleich von smava.

Bei dem Kraftstoffverbrauch ist zu berücksichtigen, dass es sich bei den Angaben des Herstellers um reine Laborwerte handelt, die nach dem NEFZ-Verfahren ermittelt werden. Verschiedene Studien haben ergeben, dass dieser Wert vom tatsächlichen erheblich abweicht. Aus diesem Grund raten wir, unabhängige Testberichte zur Ermittlung eines realistischen Wertes zurate zu ziehen.

Die Versicherungsprämie für die Kfz-Versicherung ist abhängig von der Typenklasse des Neuwagens, diese geben die Hersteller an. Natürlich hat auch die Einstufung des Fahrers einen großen Einfluss auf die Höhe. Mit diesen Angaben kann die mögliche Prämie in einem Online-Versicherungsvergleich errechnet werden, wie zum Beispiel hier.

Quelle: Tipps24-Netzwerk
Foto: © istock.com/Jay_Zynism


Mehr zum Thema Kfz-Versicherung

Abschlüsse in der Kfz-Versicherung übers Internet

IMAGE Uns allen sind die Versicherungsportale über Vergleichsrechner inzwischen wohlbekannt. Weniger bekannt sein dürften aber der vollkommene selbst...

Weiterlesen...

ADAC bietet über Luxemburger Tochterfirma Kfz-Versicherung für Nicht-Mitglieder an

IMAGE Der ADAC  bietet Kfz-Versicherungspolicen erstmals auch Kunden an, die nicht Mitglied in Deutschlands größtem Automobilklub sind. Wie das...

Weiterlesen...

Auch bei Blechschäden Unfallhergang dokumentieren

IMAGE Ob auf dem Parkplatz vor dem Supermarkt oder im dichten Stadtverkehr: Ein Unfall ist schneller passiert als man denkt. Bei den meisten Unfällen...

Weiterlesen...

TOP-Versicherungsvergleiche

Mit einem Klick kommen Sie direkt zum Vergleich