Prämienvergleich in der Kfz-Versicherung notwendiger denn je

AdacWer über einen Kfz-Versicherungswechsel nachdenkt, sollte die zu leistenden Prämien genau vergleichen und sich nicht nur an niedrigen Prozenten für schadenfreie Jahre orientieren. Denn mit der Reform der Schadenfreiheitsklassen führen einige Versicherer bei Neuabschlüssen neue Rabattstaffeln ein. Reduzierte Prozente bringen dann unter Umständen keine Ersparnis, wenn beispielsweise gleichzeitig der Grundbeitrag der Police erhöht wird.

Weitere Tipps für die Wahl der passenden Kfz-Versicherung hat der ADAC zusammengestellt:

   - Die Deckungssumme sollte mindestens 50, besser noch 100
     Millionen Euro abdecken. Die gesetzlich vorgeschriebene Summe
     ist in keinem Fall ausreichend.
   - Die Neupreis- oder Kaufpreisentschädigung in der Vollkasko
     sollte bei Totalschaden oder Diebstahl mindestens bei sechs
     Monaten liegen. In guten Verträgen umfasst der Schutz bis zu 24
     Monate.
   - Bei Wildschäden sind in der Teilkasko oft nur Schäden durch
     Wildtiere wie Reh oder Wildschein versichert. Bei einigen
     Anbietern sind aber auch Marderbisse oder Kollisionen mit Tieren
     aller Art abgedeckt.
   - Autofahrer sollten prüfen, wie weit sie nach einem Schadenfall
     zurückgestuft werden - sehr günstige Policen haben oft schlechte
     Rückstufungen.
   - Auch bei grober Fahrlässigkeit bei der Verursachung von Schäden
     in der Kaskoversicherung sollte eine vollständige
     Leistungsübernahme vertraglich vereinbart sein. Ausgenommen sind
     hierbei generell grob fahrlässig herbeigeführter Diebstahl (z.B.
     Schlüssel im Auto stecken lassen) sowie das Fahren unter Drogen-
     oder Alkoholeinfluss.
   - Werkstattbindung sollte bei Neu- und Leasingfahrzeugen nicht
     akzeptiert werden. Denn für Kulanzleistungen verlangt der
     Hersteller oft den Besuch einer Vertragswerkstatt. Bei
     Leasingfahrzeugen kann der Besuch der vom Hersteller
     zugelassenen Werkstatt vorgeschrieben sein.
   - Ein Rabattschutz sorgt dafür, dass Autofahrer nach einem Schaden
     nicht in eine schlechtere Schadenfreiheitsklasse zurückgestuft
     werden.
   - Ein erweiterter Haftpflichtversicherungsschutz bei Unfällen mit
     Mietwagen im europäischen Ausland sollte in den
     Versicherungsbedingungen enthalten sein (Mallorca-Police).

Möglich ist der Wechsel des Kfz-Versicherers in der Regel zum Ende des Kalenderjahres, da bei den meisten Versicherten der Versicherungsvertrag vom 1. Januar bis zum 31. Dezember läuft. Die Kündigung muss dann spätestens bis 30. November bei der Versicherungsgesellschaft sein. Bei Prämienerhöhung besteht unabhängig von diesem Termin ein Sonderkündigungsrecht.

Quelle:  ADAC


Mehr zum Thema Kfz-Versicherung

Abschlüsse in der Kfz-Versicherung übers Internet

IMAGE Uns allen sind die Versicherungsportale über Vergleichsrechner inzwischen wohlbekannt. Weniger bekannt sein dürften aber der vollkommene selbst...

Weiterlesen...

ADAC bietet über Luxemburger Tochterfirma Kfz-Versicherung für Nicht-Mitglieder an

IMAGE Der ADAC  bietet Kfz-Versicherungspolicen erstmals auch Kunden an, die nicht Mitglied in Deutschlands größtem Automobilklub sind. Wie das...

Weiterlesen...

Auch bei Blechschäden Unfallhergang dokumentieren

IMAGE Ob auf dem Parkplatz vor dem Supermarkt oder im dichten Stadtverkehr: Ein Unfall ist schneller passiert als man denkt. Bei den meisten Unfällen...

Weiterlesen...

TOP-Versicherungsvergleiche

Mit einem Klick kommen Sie direkt zum Vergleich