Barmenia Versicherungsgruppe

Die Barmenia Versicherungsgruppe

logo_barmeniaDie Barmenia zählt zu den großen unabhängigen Versicherungsgruppen in Deutschland. Die Produktpalette der Versicherungsgruppe reicht von Kranken- und Lebensversicherungen über Unfall- und Kraftfahrzeugversicherungen bis hin zu Haftpflicht- und Sachversicherungen. Über 3.400 Innen- und Außendienstmitarbeiter sowie eine Vielzahl von Maklern betreuen einen Bestand von mehr als 1,95 Millionen Versicherungsverträgen.

Zur Versicherungsgruppe der Barmenia gehören drei Gesellschaften, nämlich

  • die Barmenia Krankenversicherung a. G.
  • die Barmenia Lebensversicherung a. G.
  • die Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG

Die Barmenia Krankenversicherung a. G.

Führende Gesellschaft der Barmenia- Versicherungsgruppe ist die Barmenia Krankenversicherung a. G., ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Das bedeutet, dass die Kunden, die eine Krankenversicherung bei der Barmenia abschliessen, Mitglieder im Versicherungsverein werden. Das Unternehmen betreibt die Krankenversicherung in allen ihren Arten einschließlich der Pflegepflichtversicherung.

Die Barmenia Lebensversicherung a. G.

betreibt wie die Barmenia Krankenversicherung ihr Geschäft ebenfalls als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Zusammen mit der Krankenversicherung bildet sie einen sogenannten Gleichordnungskonzern, der sich durch einheitliche Führung ohne kapitalmäßige Beteiligung auszeichnet.

Die Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG

betreibt alle Versicherungszweige mit Ausnahme der Lebensversicherung, der Krankenversicherung und der Kreditversicherung. Mit ihr wird die Barmenia als Rundum- Versicherer komplett und das Angebot um Sach-, Haftpflicht-, Unfall- und Kraftfahrzeugversicherungen erweitert. Die Aktien der Barmenia Allgemeine befinden sich zu 100 % in Besitz der Barmenia Krankenversicherung a. G.

Barmenia Versicherungsgruppe
Kronprinzenallee 12-18
42094 Wuppertal
Telefon: 0202 - 43800
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Unternehmenskennzahlen und Geschäftsberichte der vergangenen Jahre der Barmenia Versicherungsgruppe können unter Download Barmenia- Geschäftsberichte heruntergeladen werden.

Quelle: Barmenia

 

Barmenia Versicherungen steigern Geschäftsergebnis um 11,3 Prozent

logo_barmeniaDie Barmenia Versicherungen, Wuppertal, beweisen in konjunkturell schwierigem Umfeld wirtschaftliche Stärke. Alle Unternehmen konnten im Jahr 2009 ihre sehr guten und guten Ergebnisse des Ratings der Kölner Assekurata Assekuranz-Rating-Agentur bereits zum siebten bzw. sechsten Mal in Folge erzielen. Die mit exzellent und damit bestmöglich beurteilte Teilqualität Sicherheit unterstreicht die hervorragende wirtschaftliche Verfassung der Unternehmen. Die Beitragseinnahmen der Gruppe wuchsen um 5 Prozent auf 1.620,4 Mio. Euro. Erneut maßgeblichen Anteil hieran hatte die Barmenia Krankenversicherung a. G., die mit ihren gebuchten Bruttobeiträgen von plus 6,2 Prozent deutlich über Marktniveau (+ 4,0 Prozent) lag. In einem volatilen Marktumfeld behauptete sich die Gruppe durch ihre Anlagepolitik gut; das Kapitalanlagenergebnis erhöhte sich um 9 Prozent. Die Kapital-Lebensversicherung erfuhr - auch bedingt durch die Bankenkrise - wieder mehr Zulauf. Hier stieg der Neugeschäftsbeitrag der Barmenia Leben entgegen dem Branchentrend um 3,9 Prozent. Auch die Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG übertraf ihr Neugeschäftsergebnis des Vorjahrs, wobei in allen Hauptversicherungszweigen Zuwächse verzeichnet wurden. Insgesamt steigerte die Gruppe ihr Ergebnis (vor Steuern) um 11,3 Prozent auf 149,4 Mio. Euro. "Die geschäftspolitische Strategie der Barmenia Unternehmen ist unverändert an einem hohen Serviceziel ausgerichtet. Ich sehe sowohl die zukünftigen Ergebnisaussichten als auch die finanzielle Lage als stabil und sehr gut", so Dr. Josef Beutelmann, Vorsitzender der Vorstände der Barmenia Versicherungen anlässlich der Vorstellung der Geschäftszahlen beim heutigen Bilanz-Pressegespräch in Wuppertal.

Barmenia Krankenversicherung a. G.

Rückläufige Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb und eine verbesserte Verwaltungskostenquote verdeutlichen die effiziente Betriebsführung. Das Beitragsplus des Unternehmens übertraf sowohl den Wert des Vorjahrs als auch den erwarteten durchschnittlichen Zuwachs der Privaten Krankenversicherung. Die Bestandsentwicklung wies weitere starke Zuwächse im Bereich der Zusatzversicherungen auf: Per saldo ist ihr Bestand um + 5,5 Prozent angewachsen. Sowohl das Wachstum des Versichertenbestands als auch die ungebrochene Kostendynamik im Gesundheitssektor ließen die Aufwendungen für Versicherungsfälle 2009 um 6,3 Prozent ansteigen. Besonders stark wirkten sich hier Aufwendungen für Arzneimittelkosten, die ambulanten Behandlungskosten und die Leistungen für Krankentagegeld aus. Das Kapitalanlagenergebnis entwickelte sich auf Grund der Erholung an den Kapitalmärkten positiv und belief sich zu Jahresende auf 248,6 Mio. Euro (+ 13,2 Prozent). Hiervon profitierte die Rückstellung für Beitragsrückerstattung als künftige Leistung für die Versicherten. Im Berichtsjahr erhielten rund 80.000 leistungsfreie Kunden in der Krankheitskosten-Vollversicherung eine Barausschüttung in Höhe von insgesamt 36,6 Mio. Euro.

Barmenia Lebensversicherung a. G.

Leicht höhere Beitragsabflüsse als im Vorjahr verursachten die Sterbefälle, während die Aufwendungen für Vertragsabläufe sanken. Rückkäufe und Beitragsfreistellungen haben offensichtlich auf Grund des schwachen wirtschaftlichen Umfelds zugenommen. Die Beitragseinnahme stieg unter besonderem Einfluss stark gestiegener Einmalbeiträge an. Das Kapitalergebnis wies trotz der Verwerfungen an den Finanzmärkten nur einen moderaten Rückgang zum Vorjahr auf. Der Überschuss fiel mit 31,9 Mio. Euro höher aus.

Barmenia Allgemeine Versicherung-AG

In hohem Maße stellte der Vertrieb seine Leistungsfähigkeit unter Beweis. Das Unternehmen erzielte im Hinblick auf das Neugeschäft ein erfolgreiches Jahr. Positive Impulse für den Geschäftsverlauf kamen auch aus der Eröffnung eines neuen Vertriebswegs mit Assekuradeuren. Bei den Beitragseinnahmen konnte das Vorjahresniveau nicht erreicht werden. Auf Grund der vereinbarungsgemäßen Beendigung eines Mitversicherungsgeschäfts in den Zweigen der Sachversicherung ist die Zahl der Versicherungsverträge 2009 rückläufig. Die Zahl der gemeldeten Schäden sank im Berichtsjahr deutlich, auch die Aufwendungen für Geschäftsjahresschäden lagen unter Vorjahreswert. Die Brutto-Schadenquote verbesserte sich von 70,4 auf 65,1 Prozent. Der Jahresüberschuss erreichte nicht den Vorjahreswert; er liegt bei 1,8 Mio. Euro.

Fortschrittliches Risikomanagement

Weiterhin erfolgreich wurden die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk VA) umgesetzt. Josef Beutelmann: "Unter anderem haben wir auch unsere Risikostrategie gut aufgestellt. Die Erfolge hieraus zeigen sich in der Praxis beispielsweise durch ein überdurchschnittliches Kapitalanlagenergebnis. Deshalb sind wir insgesamt sehr gut durch die Krise gekommen. Und unsere Unternehmen werden auch das laufende Jahr gut und sicher meistern. Unsere Produktpalette ist breit angelehnt und bedient alle Zielgruppen. Einer Veränderung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen werden wir soweit wie möglich vorausschauend begegnen."