Lebensversicherung von 1871 a.G.

Lebensversicherung von 1871 a.G.

LV_von1871Im Jahre 1871 erfolgte die Gründung der Gesellschaft als „Christkatholischer Begräbnis-Verein". Die Gründer des Vereins waren  Münchener Bürger. Der Gründungsanlass ist aktuell wie eh und je: Die Selbsthilfeeinrichtung sollte den Mitgliedern ein würdiges Begräbnis sichern und die Hinterbliebenen vor der ärgsten Not bewahren.

Bereits im Jahr 1927 stieg die Zahl der Mitglieder auf über 140.000 und der Begräbnis-Verein wurde in einen Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit umgewandelt. Nach dem zweiten Weltkrieg entwickelte sich die LV 1871 stetig weiter und verwaltete bereits 1954 über 1,1 Millionen Versicherungsverträge im Bestand.

Zur Vorbereitung des Unternehmens auf die zum 1.7.1994 durchgeführte Vollendung des Europäischen Binnenmarktes hat die LV 1871 schon 1993 neue, bedarfsgerechte Versorgungskonzepte entwickelt. Beispiele dafür sind die Berufsunfähigkeitsversicherung mit Beitragsrückgewähr für Selbständige, die Pflegerenten-Zusatzversicherung, die erweiterte Palette existenzsichernder Versorgungsbausteine für die Berufsunfähigkeits-Absicherung und die Dread-Disease-Police mit Kapitalvorauszahlung bei schweren Erkrankungen.

Die Philosophie des Unternehmens beruht auf den Prämissen, Leistungsfähigkeit durch Spezialisierung, Leistungsumsetzung durch qualifizierte Partner, Leistungsstärke durch Effizienz und Lebensqualität aus München.

Die aktuellen Geschäftsberichte des Unternehmens können Sie im Bereich Kennzahlen der LV 1871 herunterladen.

Lebensversicherung von 1871 a. G. München
Maximiliansplatz 5
80333 München
Telefon:  089 / 5 51 67 - 0
E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet:  http://www.lv1871.de

Quelle: Lebensversicherung von 1871 a. G. München

 

Produktfeuerwerk schießt LV1871 über den Branchendurchschnitt

LV_von1871Die Lebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871) entwickelt sich in allen wesentlichen Kennzahlen des abgelaufenen Geschäftsjahres deutlich besser als die Branche. Das zeigen die vorläufigen Geschäftszahlen. Wachstumsmotor ist das im Jahr 2009 gezündete Feuerwerk an innovativen Produkten.

Mit 519,4 Mio. Euro steigen die gebuchten Bruttobeiträge von Münchens ältester Lebensversicherung um 7,6 Prozent (Branche 6,7 Prozent). Die Beitragssumme des Neugeschäfts wächst bei der LV 1871 um 21,6 Prozent (Branche minus 12,3 Prozent) auf 1,3 Mrd. Euro. Beim Neuzugang verzeichnet die LV 1871 in der Stückzahl eine Steigerung um 9,0 Prozent (Branche minus 8,8 Prozent). Der Bestand der Versicherungssumme erhöht sich um 6,6 Prozent (Branche 1,4 Prozent) auf 18,7 Mrd. Euro.

Feuerwerk der Produktinnovationen

Die Geschäftszahlen belegen: "Unser Produktfeuerwerk zeigt Wirkung - wir haben für unsere Kunden und Geschäftspartnern damit genau die Produkte auf den Markt gebracht, mit denen sie Versorgungslücken bedarfsgerecht und intelligent schließen können", sagt LV 1871 Vorstandsvorsitzender Karl Panzer. Die LV 1871 hatte 2009 ihre neuen Golden BU Lösungen vorgestellt - unter anderem mit einer Golden BU Start und einer Golden BUZ Beitragsbefreiung ohne Risikofragen. Es folgte eine neue Performer Generation mit sieben Sicherheitsmerkmalen. Last but not least sorgte die eXtra-Rente bei Riester- und Rürup-Rente für Furore.

Münchens älteste Lebensversicherung

Die LV 1871 gilt als ältestes Münchner Lebensversicherungsunternehmen und zählt zu den mittelgroßen Lebensversicherungen in Deutschland. Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit ist die LV 1871 ausschließlich ihren Kunden verpflichtet, die von unabhängigen Versicherungsvermittlern beraten werden. Die LV 1871 versteht sich als Spezialist für innovative Lebens-, Renten- und Berufsunfähigkeitsversicherungen. Den Ruf als gute Adresse in der Assekuranz bestätigen zahlreiche Ratings und Rankings.

Quelle: LV 1871

Jahresabschluss 2008 trotz negativer Rahmenbedingungen zufriedenstellend

LV_von1871„Angesichts der gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen ist die LV 1871 mit dem Jahresabschluss 2008 zufrieden“, sagt LV 1871 Vorstandsvorsitzender Karl Panzer. Die gebuchten Bruttobeiträge lagen im Jahr 2008 bei 482,9 Mio. Euro. Die Beitragssumme des Neugeschäfts hat mit 1,1 Mrd. Euro auch im abgelaufenen Geschäftsjahr die Milliardenmarke geknackt. Der Versicherungsbestand der LV 1871 hat sich weiter erhöht auf rund 17,5 Mrd. Euro Versicherungssumme; die LV 1871 hat jetzt 718.062 Verträge im Bestand.

Verantwortungsbewusst und finanzstark

„Die überdurchschnittliche Performance unserer Kapitalanlage von insgesamt rund 7 Prozent ist der eindrucksvolle Beleg für den verantwortungsbewussten Umgang mit Kundengeldern“, sagt Karl Panzer. Dabei setzt sich die Performance zusammen aus der Nettorendite und den Veränderungen der Bewertungsreserven. Die Nettoverzinsung liegt im Geschäftsjahr 2008 bei 3,6 Prozent; die Bewertungsreserven konnten um 3,5 Prozentpunkte gesteigert werden.

Ein Beitrag zum Geschäftserfolg - Bei der LV 1871  gibt es biometrische Absicherung in vielen Fällen ohne Risikofragen.

„Die Absicherung von biometrischen Risiken ist gerade in Zeiten der Wirtschaftskrise ein bedeutendes Element der privaten Altersvorsorge“, sagt Karl Panzer, Vorstandsvorsitzender der LV 1871. Umso wichtiger ist es, Kunden und Vermittlern den Abschluss zu erleichtern – durch den Verzicht auf Risikofragen.

Die Kennzahlen der LV 1871 für das Geschäftsjahr 2008

Zugang in Mio. Versicherungssumme 1.690,3 €
Versicherungsbestand in Mio. Versicherungssumme 17.524,1 €
Gebuchte Bruttobeiträge in Mio. 428,9 €
Kapitalanlagen in Mio. Euro 3.709,2 €
Nettoertrag der Kapitalanlagen in Mio. 129,5 €
Nettoverzinsung der Kapitalanlagen in Prozent 3,6 %
Aufwendungen für Versicherungsfälle in Mio. 240,9 €
Überschussbeteiligung an Versicherungsnehmer gezahlt  in Mio. 66,1 €
Bruttoüberschuss in Mio. 54,1 €
Rückstellung für Beitragsrückerstattung in Mio. 296,5 €
Bilanzsumme in Mio. 3.959,5 €

Quelle: Lebensversicherung von 1871 a. G. München