Das neue Sonderkonzept Baugewerbe der INTER Allgemeine

Das neue Sonderkonzept Baugewerbe der INTER AllgemeineHandwerker sind im täglichen Arbeiten vielen Gefahren ausgesetzt. Umso wichtiger ist es, dass sie für den Schadensfall richtig abgesichert sind. Die INTER Allgemeine Versicherung AG bietet daher ab sofort ein neues Sonderkonzept für das Baugewerbe in den Bereichen Haftpflicht- und Sachversicherung an.

Seit vielen Jahrzehnten bereits ist die INTER dem Handwerk eng verbunden. Aus dieser engen Verzahnung und aus der langjährigen Erfahrung heraus, hat die INTER das neue Sonderkonzept der Bauversicherung für das Baugewerbe entwickelt. Denn: Die Gefahren im Baugewerbe sind hoch. Unsachgemäße Handhabung, ungenügende Sicherheitsvorkehrungen, fehlerhafte Ausführung und Leichtsinn verursachen die meisten Schadenfälle. Hohe Schadenersatzansprüche sind oft die Folge.

Darüber hinaus rückt der Einbruchdiebstahl von teuren Maschinen und Werkzeugen ebenfalls immer stärker in den Vordergrund.

Ein häufiger Schwachpunkt in einer Betriebshaftpflichtversicherung sind die niedrigen Versicherungssummen für Tätigkeitsschäden. Oft sind in Altverträgen der Handwerker nur geringe Summen versichert, die nie den Marktveränderungen angepasst wurden.  Zudem haben sich in den zurückliegenden Jahren zusätzliche Risikofelder aufgetan, die konkreten Bedarf an Versicherungsschutz für das Baugewerbe nach sich ziehen: Außenversicherung, Autoinhaltsversicherung, Elektronik- und Maschinenbruchversicherung.

Mit diesen Veränderungen hat sich die INTER intensiv auseinandergesetzt und daraus einen passgenauen Versicherungsschutz entwickelt. Das Ergebnis: Der Kompaktschutz mit System. Das INTER Sonderkonzept „Baugewerbe“ (Haftpflichtversicherung) enthält weit mehr als 30 Leistungserweiterungen, z.B.:

• Bauseits übergebenes Material
• Be- und Entladeschäden mit Schäden am Ladegut Dritter
• Mangelbeseitigungsnebenkosten
• Mietsachschäden an Arbeitsmaschinen, -geräten und Kfz
• Aktive Werklohnklage.

Eine Besonderheit des Sonderkonzepts (Sachversicherung) ist, dass sich der Handwerker seinen Versicherungsschutz auch individuell zusammenstellen kann:

• Grundbaustein (Basisschutz)
• Ergänzungsbausteine (z.B. Außenversicherung, Autoinhaltsversicherung)
• Zusätzlicher Einschluss Betriebsunterbrechungsversicherung (klein/KBU)

Mit diesem neuen Konzept orientiert sich die INTER einmal mehr an den Bedürfnissen des Handwerks und setzt die traditionelle Zusammenarbeit kompetent, fair und vertrauensvoll fort.

Quelle:  INTER Versicherungsgruppe

Foto: Rainer Sturm / pixelio.de



Mehr zum Thema Sachversicherung

Adventsbrände sinken um 20% - die Kosten pro Feuerschaden steigen jedoch stetig

IMAGE Zum dritten Mal in Folge brennen in Deutschland während der Adventszeit weniger Wohnungen. Nach Prognosen des Gesamtverbandes der Deutschen...

Weiterlesen...

ARAG Verkehrs-Rechtsschutz Sofort sichert sogar ab, wenn schon etwas passiert ist

IMAGE Zu schnell gefahren? In einen Verkehrsunfall verwickelt? Drohen Punkte und sogar ein Fahrverbot? Das passiert schneller als man denkt! Wunderbar,...

Weiterlesen...

Bei Nachbarschaftsstreit hilft häufig ein Mediator

IMAGE Das Miteinander in Mietshäusern, Reihenhaussiedlungen oder auch in weitläufigen Wohngegenden sorgt schon einmal für gereizte Stimmung unter...

Weiterlesen...

TOP-Versicherungsvergleiche

Mit einem Klick kommen Sie direkt zum Vergleich