Nachweise von Anschaffungen für eventuelle Schäden in der Hausratversicherung aufbewahren

Nachweise von Anschaffungen für eventuelle Schäden in der Hausratversicherung aufbewahrenWird bei einem Wohnungseinbruch der Computer gestohlen, ersetzt die Hausratversicherung nur den materiellen Schaden. Für den Verlust wichtiger Dateien oder Fotos gibt es keinen Schadenersatz. Darüber informiert aktuell die Gothaer Versicherung, da gerade in der Ferienzeit die Zahl der Einbrüche steigt. Insgesamt registrierte die Polizei 2009 in Deutschland rund 114.000 Einbrüche - Tendenz wieder zunehmend. "Eine Hausratversicherung entschädigt nur den Wiederbeschaffungspreis, nicht den ideellen Wert, etwa wenn, Fernseher, teure Kleidung oder Erbstücke verschwinden", bestätigt auch Friedhelm Esser, Experte für Schadenregulierung bei der Gothaer Versicherung.

Besonders wertvolle Gegenstände fotografieren

Nach einem Einbruch wird in der Hausratversicherung für Sachen, die sich in Gebrauch befinden, der Wiederbeschaffungswert einer entwendeten Sache ersetzt. Für eine schnelle Schadenregulierung sollten Versicherungsnehmer die Kaufbelege und Garantieurkunden sorgfältig aufbewahren, Wertgegenstände in einer Liste erfassen und besonders wertvolle Gegenstände wie Schmuck, Teppiche und Kleidung fotografieren.


Auch Wertgutachten etwa für Gemälde helfen. Diese Unterlagen sollten allerdings nicht auf dem heimischen Computer gespeichert sein, denn gerade der wird meist bei einem Einbruch entwendet. Und: Die Liste allein genügt nicht als Nachweis. "Der Versicherungskunde muss nachweisen können, dass die Sachen zum Zeitpunkt des Einbruchs noch vorhanden waren", so Gothaer Experte Esser. Umgekehrt gilt: Für Dinge des täglichen Bedarfs muss nicht in jedem Fall ein konkreter Nachweis erbracht werden. Voraussetzung ist: Die Liste mit den gestohlenen Gegenständen für die Polizei muss mit der Schadenaufstellung für die Versicherung identisch sein Nach einem Einbruch darf die Wohnung erst verändert werden, wenn die Schadenaufnahme durch die Polizei erfolgt ist.

Erinnerungsstücke gut schützen

Da immer mehr Dokumente elektronisch aufbewahrt werden, wiegt der Verlust des Computers besonders schwer. "Wichtige Daten wie Fotos oder Mails sollten regelmäßig auf externen Festplatten oder CDs gesichert und die Datenträger anschließend außerhalb der eigenen vier Wände gelagert werden", empfiehlt Esser. Aktenordner hingegen würden im Regelfall nicht entwendet, so dass Einbruchsopfer nicht um den Verlust von Arbeitszeugnissen und ähnlichen Dokumenten fürchten müssen. Jedoch sollten Sparbücher und andere Wertpapiere getrennt, möglichst in einem Schließfach oder Safe, aufbewahrt werden.

Wird der Autoschlüssel beim Einbruch in die Wohnung gestohlen, besteht grundsätzlich Versicherungsschutz im Rahmen der Teil- oder Vollkaskoversicherung.

Quelle:  Gothaer Versicherungen

AXA Hausrat-Versicherung

Mehr zum Thema Sachversicherung

Adventsbrände sinken um 20% - die Kosten pro Feuerschaden steigen jedoch stetig

IMAGE Zum dritten Mal in Folge brennen in Deutschland während der Adventszeit weniger Wohnungen. Nach Prognosen des Gesamtverbandes der Deutschen...

Weiterlesen...

ARAG Verkehrs-Rechtsschutz Sofort sichert sogar ab, wenn schon etwas passiert ist

IMAGE Zu schnell gefahren? In einen Verkehrsunfall verwickelt? Drohen Punkte und sogar ein Fahrverbot? Das passiert schneller als man denkt! Wunderbar,...

Weiterlesen...

Bei Nachbarschaftsstreit hilft häufig ein Mediator

IMAGE Das Miteinander in Mietshäusern, Reihenhaussiedlungen oder auch in weitläufigen Wohngegenden sorgt schon einmal für gereizte Stimmung unter...

Weiterlesen...

TOP-Versicherungsvergleiche

Mit einem Klick kommen Sie direkt zum Vergleich