Die meisten Versicherer bieten kompletten Grundschutz in der Privathaftpflichtversicherung

Die meisten Versicherer bieten kompletten Grundschutz in der PrivathaftpflichtversicherungViele Privathaftpflichtversicherer haben ihre Verträge verbessert und ihre Bedingungen dem Finanztest-Grundschutz angepasst. Das zeigt der aktuelle Test der Zeitschrift Finanztest. Der Grundschutz enthält Leistungen, die jede private Haftpflichtversicherung unbedingt haben sollte. Im Test waren mehr als 200 Familientarife von 61 Versicherern, die eine Privathaftpflichtversicherung anbieten. Zwei Drittel der Tarife erfüllen inzwischen den Grundschutz. Im Jahr 2008 war es gerade mal ein Drittel. Für Versicherte heißt das: Höchste Zeit, den eigenen Vertrag zu überprüfen.

Preisunterschiede bis zu 117 EURO pro Jahr

Ein Wechsel des Vertrages für die Haftpflichtversicherung kann sich auch finanziell lohnen. Innerhalb der 34 mit „Sehr gut“ bewerteten Anbieter gibt es Preisunterschiede von 117 Euro im Jahr. Testsieger mit dem besten Qualitätsurteil sind die Anbieter AXA Privathaftplicht-Versicherung (Tarif Boxplus Extra) und Interrisk (Tarif XXL) für rund 130 Euro. Die günstigste „sehr gute“ Absicherung für die gesamte Familie bietet der Tarif Pro Domo Komfort des Versicherers Grundeigentümer für 62 Euro. Noch günstiger sind die mit „Gut“ bewerteten Tarife der CosmosDirekt (Basis), der Europa (Basis), der GVV-Privat (Standard) und der WGV (Basis) mit um die 50 Euro. Tarife, die den Grundschutz nicht erfüllten, hatten keine Chance auf eine „sehr gute“ oder „gute“ Bewertung.

Überprüfung der Grundleistungen und eventueller Zusatzversicherungen

Eine private Haftpflichtversicherung braucht jeder. Sie zahlt für Schäden, die der Versicherte verursacht. Jedoch ist der Versicherungsschutz nicht in allen Tarifen gleich und mit den Jahren ändert sich auch der Bedarf des Versicherten. Deswegen ist es wichtig, von Zeit zu Zeit zu überprüfen, ob der alte Vertrag wirklich alle Risiken abdeckt. Neben den Leistungen des Grundschutzes gingen zusätzliche Deckungserweiterungen, die für Mieter, Eltern und Hausbesitzer wichtig sind, in das Finanztest-Qualitätsurteil mit ein. Versicherer, die bei diesen Leistungen eine Selbstbeteiligung des Kunden im Schadensfall verlangten, wurden abgewertet. Für Versicherte ist es ärgerlich, wenn sie so auf einem Teil des Schadens sitzen bleiben.
Der ausführliche Test zu privaten Haftpflichtversicherungen findet sich in der April-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und unter www.test.de/haftpflicht

Quelle: Stiftung Warentest
Foto: Pixelio / Fotograf: Thorben Wengert

Zu den am besten bewerteten Tarifen kommen Sie hier:

AXA Privathaftplicht-Versicherung
Die private Haftpflicht von CosmosDirekt - 1. Platz in FOCUS-Money 18/2007 z.B. für günstige 1,56 € monatlich!
EUROPA - Ihr günstiger Direkt-Versicherungs-Partner

Mehr zum Thema Sachversicherung

Adventsbrände sinken um 20% - die Kosten pro Feuerschaden steigen jedoch stetig

IMAGE Zum dritten Mal in Folge brennen in Deutschland während der Adventszeit weniger Wohnungen. Nach Prognosen des Gesamtverbandes der Deutschen...

Weiterlesen...

ARAG Verkehrs-Rechtsschutz Sofort sichert sogar ab, wenn schon etwas passiert ist

IMAGE Zu schnell gefahren? In einen Verkehrsunfall verwickelt? Drohen Punkte und sogar ein Fahrverbot? Das passiert schneller als man denkt! Wunderbar,...

Weiterlesen...

Bei Nachbarschaftsstreit hilft häufig ein Mediator

IMAGE Das Miteinander in Mietshäusern, Reihenhaussiedlungen oder auch in weitläufigen Wohngegenden sorgt schon einmal für gereizte Stimmung unter...

Weiterlesen...

TOP-Versicherungsvergleiche

Mit einem Klick kommen Sie direkt zum Vergleich