Kunden von Lebensversicherern können aufatmen

MORGEN & MORGEN Rating 2009: Erste Erkenntnisse
Glücklicherweise verfügen die Versicherer noch über weitere Ertragsquellen, wie etwa Risiko- und Kostenüberschüsse sowie vor allem finanzielle Puffer, die den Versicherten in Form der Ablaufrendite zu Gute kommen. Trotz der niedrigen Nettoverzinsung lag daher die durchschnittliche Verzinsung auf Vertragsebene der Kunden entsprechend der aktuellen Überschussdeklaration bei 4,14% - ein gutes Ergebnis im Jahr der Krise.
Erst einmal ein gutes Signal für Verbraucher, die ihre Vorsorge in die Hände der Versicherer legen. Jedoch ist eine solche Überschussbeteiligung derzeit nur möglich, wenn die Versicherer massiv auf ihre finanziellen Puffer zurückgreifen, meint Joachim Geiberger, Geschäftsführer des unabhängigen Analysehauses MORGEN & MORGEN. „Umso wichtiger für Verbraucher ist daher die Tatsache, dass es in der Lebensversicherung zwischen den Gesellschaften und auf Tarifebene eklatante Unterschiede gibt. Dies betrifft sowohl die wirtschaftliche Situation der einzelnen Gesellschaften als auch die Attraktivität der Tarife. Es ist dringend zu empfehlen, sich als Kunde qualifiziert und marktumfassend beraten zu lassen, beispielsweise bei unabhängigen Versicherungsmaklern.“
Seit 1996 stellt das unabhängige Analysehaus MORGEN & MORGEN jährlich das für die Versicherungsbranche wie auch für Kunden und Vermittler führende Barometer zur Einschätzung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Lebensversicherer vor. MORGEN & MORGEN erhebt sein Rating auf der Basis externer, frei zugänglicher Daten aller Lebensversicherer in Deutschland. So ist sichergestellt, dass die Ergebnisse ebenso unabhängig wie marktumfassend sind. Konsequent hat das Analysehaus sein Rating der Entwicklung der Branche angepasst und dazu ebenso intensive wie kontroverse Diskussionen mit Versicherern und Verbraucherverbänden geführt.
Quelle: morgenundmorgen.de