Kfz-Versicherung - auch nach dem 30. November ist ein Wechsel möglich

Kfz-Versicherung - auch nach dem 30.November ist ein Wechsel möglichAlle Jahre wieder werden Autofahrer zum 30. November aufgerufen, ihre Kraftfahrt-Versicherung zu überprüfen und gegebenenfalls zu wechseln. Denn in der Regel ist das der Kündigungstermin, um ab 1. Januar bei einer anderen Versicherungsgesellschaft einen Vertrag abschließen zu können. Was viele nicht wissen: Eine Kündigung ist auch außerordentlich möglich, wenn zum Beispiel der Beitrag erhöht wird.

Eine Beitragserhöhung ist die zweite Chance zur Kündigung

Hat der Versicherer eine Beitragserhöhung bekannt gegeben, hat der Versicherte einen Monat Zeit, um von seinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch zu machen. Am besten verschickt man die Kündigung per Einschreiben mit Rückschein, damit es einen Beleg für den Eingang des Schreibens gibt. Zudem rät die AXA Versicherung, den alten Vertrag erst dann zu kündigen, wenn eine Deckungsbestätigung der neuen Versicherung vorliegt. So steht man nicht ohne Versicherungsschutz da.

Sonderkündigungsrecht auch im Schadenfall

Im Schadenfall haben sowohl der Versicherungsnehmer wie auch der Versicherer ein außerordentliches Kündigungsrecht. Ist ein Kunde zum Beispiel mit der Schadenbearbeitung nicht zufrieden, kann er innerhalb der vereinbarten Fristen seinen Vertrag kündigen. "Bei einer Kündigung nach einem Schadenfall erhält der Versicherte die Restsumme seines Gesamtbeitrages zurück - egal, ob der Versicherungsnehmer oder die Versicherung gekündigt hat", sagt Thomas Jäckel, Experte für Kfz-Versicherungen von AXA. "Wird also bereits im Frühling der Vertrag gekündigt, geht dem Versicherten nicht der gesamte Jahresbeitrag verloren." Allerdings sollte der Versicherungsnehmer auch hier sicherstellen, dass eine neue Versicherung dem Vertragsverhältnis bereits zugestimmt hat.

Fahrzeugverkauf melden

Verkauft ein Versicherungsnehmer sein Auto, sollte er den Wagen abmelden und seiner Versicherung und der zuständigen Zulassungsbehörde den Verkauf melden. Im Kaufvertrag sollte dann festgehalten werden, dass das Fahrzeug vom Käufer schnellstmöglich ab- beziehungsweise umgemeldet werden muss. Denn solange das noch nicht geschehen ist, muss der Verkäufer die Versicherung zahlen.

Hier geht es zum Kfz-Versicherungs-Vergleich.

Quelle: axa.de


Mehr zum Thema Kfz-Versicherung

Abschlüsse in der Kfz-Versicherung übers Internet

IMAGE Uns allen sind die Versicherungsportale über Vergleichsrechner inzwischen wohlbekannt. Weniger bekannt sein dürften aber der vollkommene selbst...

Weiterlesen...

ADAC bietet über Luxemburger Tochterfirma Kfz-Versicherung für Nicht-Mitglieder an

IMAGE Der ADAC  bietet Kfz-Versicherungspolicen erstmals auch Kunden an, die nicht Mitglied in Deutschlands größtem Automobilklub sind. Wie das...

Weiterlesen...

Auch bei Blechschäden Unfallhergang dokumentieren

IMAGE Ob auf dem Parkplatz vor dem Supermarkt oder im dichten Stadtverkehr: Ein Unfall ist schneller passiert als man denkt. Bei den meisten Unfällen...

Weiterlesen...

TOP-Versicherungsvergleiche

Mit einem Klick kommen Sie direkt zum Vergleich