Generali meldet Jahresüberschuss von 80,1 Mio. EURO
„Die Generali Versicherungen haben sich im ersten Jahr nach der Fusion mit der Volksfürsorge nicht nur behauptet, sondern blicken auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr zurück“, so lautete das positive Fazit des Vorstandsvorsitzenden Winfried Spies bei der Vorstellung der Jahresbilanz 2009. „Ein deutliches Plus bei den Beitragseinnahmen und eine herausragende Steigerung des Jahresüberschusses zeigen, dass die Generali Versicherungen auf Erfolgskurs sind.“
Die Beitragseinnahmen der zur Generali Deutschland Gruppe gehörenden Generali Versicherungen stiegen um 5,7% auf 5,59 Mrd. Euro und liegen damit deutlich über dem vom Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft genannten Branchendurchschnitt (+4,1%). „Dazu trug neben der Qualität unserer innovativen Produkte vor allem die Stärke unseres auf dem Markt einzigartigen Multikanalvertriebs bei. Hinzu kommt unsere anerkannte Reputation im Geschäftsfeld der betrieblichen Altersvorsorge, insbesondere im Bereich der Großunternehmen“, so der Vorstandsvorsitzende.
Der Jahresüberschuss konnte insgesamt auf 80,1 Mio. Euro gesteigert werden (Vorjahr -28,2 Mio. Euro).
Generali Versicherung AG
Beitragseinnahmen in SHUK stabil
Mit Beitragseinnahmen von 1,69 Mrd. Euro verzeichnete die Generali Versicherung AG erwartungsgemäß ein leichtes Minus von 1,4% (Markt 0,0%). Diese Entwicklung resultiert aus den Beitragsrückgängen in der Sparte Kfz, während bei den Bruttoneuzugängen in den Sparten Haftpflicht, Unfall und Hausrat durchgängig ein Plus erreicht wurde.
Erfreuliche Schaden-/Kostenentwicklung
Der Bruttoschadenaufwand im direkten Geschäft verringerte sich im Vergleich zum Vorjahr um 5,3% auf 1.086,8 Mio. Euro. Die Schadenquote sank damit von 66,8% auf 64,3%.
Die Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb im selbst abgeschlossenen Geschäft gingen ebenfalls zurück und sanken um 0,3 Prozentpunkte auf 29,7%.
Die Schaden-Kosten-Quote (brutto, vor Schwankungsrückstellung) im selbst abgeschlossenen Geschäft konnte um 2,9 Prozentpunkte auf 93,9% verringert werden und liegt damit deutlich unter dem Marktwert von 97%. „Eine“, so hob Spies hervor, „besonders erfreuliche Entwicklung im Jahr 2009.“
Kapitalanlagen
Der Bestand an Kapitalanlagen stieg im Jahr 2009 um 288,7 Mio. Euro auf 2.720,2 Mio. Euro an. Der Anteil der in Aktien gehaltenen Kapitalanlagen beträgt 5,2% (Vorjahr 9,6%).
Das außerordentliche Ergebnis aus Kapitalanlagen betrug 0,0 Mio. Euro (Vorjahr -109,6 Mio. €). Das Nettoergebnis hat sich um 92,2 Mio. Euro auf 97,3 Mio. Euro verbessert. Die Nettoverzinsung belief sich auf 3,8% (Vorjahr 0,2%).
Generali Lebensversicherung AG
Beitragswachstum deutlich über Markt
Das Jahr 2009 war in der gesamten Lebensversicherungsbranche von deutlich wachsenden Beitragseinnahmen gekennzeichnet. Während der Markt ein Plus von 6,6% erreichte, steigerte die Generali Lebensversicherung AG ihren gebuchten Bruttobeitrag sogar um 9,1% auf 3.900,4 Mio. Euro.
Gutes Neugeschäft
Hauptursache für die positive Entwicklung waren die gesteigerten Einmalbeiträge, während die laufenden Beiträge – vor allem aufgrund der 2008 letztmals erfolgten Riesterstufenerhöhung – erwartungsgemäß um 8,2% auf 341,9 Mio. Euro (Markt -15,4%) sanken.
Die Entwicklung der Selbstständigen Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) verlief mit einem Anstieg des eingelösten Neuzugangs nach laufenden Beiträgen um 25,6% auf 43,7 Mio. Euro erfreulich. Dieser Erfolg beruht auf dem kundenfreundlichen Bedingungswerk, der marktgerechten Preisgestaltung und an besonders nachgefragten innovativen Produkten. So entfielen mehr als ein Drittel des eingelösten Neuzugangs 2009 auf die BU smart – eine vor allem jungen Leuten angebotene Variante mit reduziertem Startbeitrag.
Der auf die gebuchten Bruttobeiträge bezogene Verwaltungskostensatz lag im Geschäftsjahr mit 3,1% leicht unter Vorjahresniveau (Vorjahr 3,2%).
Kapitalanlagen
Der Bestand an Kapitalanlagen stieg im Jahr 2009 um 529,9 Mio. Euro auf 34,98 Mrd. Euro an. Der Anteil der in Aktien gehaltenen Kapitalanlagen beträgt 5,9% (Vorjahr 7,1%).
Das außerordentliche Ergebnis aus Kapitalanlagen hat sich um 188,2 Mio. Euro auf -309,5 Mio. Euro verbessert, das Nettoergebnis betrug 1.067,9 Mio. Euro (Vorjahr 1.031,9 Mio. Euro). Die Nettoverzinsung belief sich auf 3,1% (Vorjahr 3,0%).
Ausblick 2010
Winfried Spies: „Die Generali Versicherungen werden auch 2010 bei einer sich tendenziell wieder erholenden Wirtschaft ihre Finanz-, Leistungs- und Markenstärke unter Beweis stellen. Wenn es keine außergewöhnlichen Schadenereignisse und keine deutlichen und anhaltenden Belastungen für die Kapitalmärkte gibt, werden wir meiner Überzeugung nach auch in diesem Jahr wieder über dem Marktdurchschnitt liegende Ergebnisse erzielen.“
Jahresabschluss 2009 im Überblick
Generali Versicherung AG
- Bruttobeitragseinnahmen:
1.688,9 Mio. Euro (-1,4%) / Markt 0,0%
- Betriebsaufwendungsquote:
29,7% (-0,3 Prozentpunkte)
- Kosten:
Schaden-Kosten-Quote 93,9% (-2,9 Prozentpunkte)
- Ergebnis:
Jahresüberschuss 80,1 Mio. Euro (Vorjahr -57,2 Mio. Euro)
Generali Lebensversicherung AG
- Neugeschäft:
9.965,3 Mio. Euro Beitragssumme (+3,3%)
372.526 Stück (-4,3 %)
- Beitragseinnahmen
3.900,4 Mio. Euro (+9,1 %) / Markt i.e.S. (ohne Pensionskassen und -fonds) +6,6%
- Kosten:
Verwaltungskostenquote 3,1% (-0,1 Prozentpunkte)
Abschlusskostenquote 5,3% (+0,2 Prozentpunkte)
- Ergebnis:
Ausgeglichenes Jahresergebnis (Vorjahr 29,0 Mio. Euro)
Den Zugang zum kompletten Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2009 finden Sie hier.
Quelle: Generali Deutschland Holding AG