Unternehmenskennzahlen der Deutscher Ring Versicherungen liegen über dem Marktdurchschnitt

Lebensversicherung: 75,1 Prozent des Neugeschäfts mit Fondspolicen
Die gebuchten Bruttobeiträge der Deutscher Ring Lebensversicherungs-AG beliefen sich 2009 auf 610,9 Mio. Euro (2008: 619,0 Mio.) - alle Kennzahlen beruhen auf HGB-Abschlüssen. Die um 42,6 Prozent auf 47,9 Mio. Euro (2008: 33,6 Mio. Euro) gestiegenen Einmalbeiträge im Neugeschäft zeugen vom Vertrauen der Kunden in die Leistungszusagen des Unternehmens. Den Wunsch nach mehr Sicherheit erfüllt die neueste Produktgeneration der Marken Deutscher Ring und Moneymaxx mit dynamischen Drei-Topf-Hybriden. Dieses äußerst flexible Garantiemodell bildet die Basis für den weiterhin deutlichen Trend von konventionellen zu fondsgebundenen Altersvorsorge-Produkten: Insgesamt beträgt der Anteil fondsgebundener Versicherungen am eingelösten Neugeschäft nach laufenden Beiträgen 75,1 Prozent (2008: 73,7 Prozent).Der Marktanteil der Deutscher Ring Lebensversicherungs-AG 2009 am Neugeschäft ist von 0,74 Prozent auf 0,82 Prozent gestiegen. Der rezessionsbedingte Rückgang der laufenden Beiträge im Neugeschäft um 5,7 Prozent fiel erheblich niedriger aus als der Rückgang im Marktdurchschnitt, der bei 10,4 Prozent lag.
Zuwächse konnte die Deutscher Ring Lebensversicherungs-AG insbesondere im Neugeschäft mit Riesterrente, Rürup-Rente und der neuen Risikolebensversicherung erzielen. Im Riestergeschäft stiegen die laufenden Beiträge im Neugeschäft um 3,2 Prozent, während der Markt um 44 Prozent verlor. Vergleichbar war die Entwicklung bei Rürup-Renten: Einem deutlichen Anstieg um 76,7 Prozent bei der Deutscher Ring Lebensversicherungs-AG stand ein branchenweiter Rückgang um 18 Prozent gegenüber.
Das Geschäft in Zentral-Osteuropa entwickelte sich weiterhin erfreulich: In der Slowakei erreichten die verdienten Beiträge für eigene Rechnung ein Plus von 31,3 Prozent, in Tschechien verdoppelten sie sich.
Die Abschluss- und Verwaltungsaufwendungen (brutto) konnten 2009 um 4,5 Prozent auf 112,9 Mio. Euro gesenkt werden (2008: 118,2 Mio. Euro). Durch signifikante Kosteneinsparungen sowie eine Steigerung der Nettoverzinsung der Kapitalanlagen auf 3,8 Prozent (2008: 3,3 Prozent) konnte der Jahresüberschuss mehr als verdoppelt werden. Von dieser Ertragsstärke profitieren die Kunden unmittelbar, beispielsweise in Form überdurchschnittlicher Ablaufleistungen in der Lebensversicherung: Für 2010 beträgt die Überschussbeteiligung für Renten- und Kapitallebensversicherungen 4,5 Prozent.
Sachversicherung: Jahresüberschuss um 4,4 Prozent gesteigert
Die Deutscher Ring Sachversicherungs-AG überzeugte 2009 durch eine herausragende Ertragsstärke. Der Jahresüberschuss vor Steuern stieg um 43,4 Prozent auf 23,6 Mio. Euro (2008: 16,5 Mio. Euro). Zielgerichtete Kostensenkungen sowie um 4,3 Prozent geringere Aufwendungen für Versicherungsfälle führten zu einer deutlich verbesserten Kosten-Schaden-Quote (Combined Ratio) von 87,7 Prozent (2008: 95,0 Prozent).Die gebuchten Bruttobeiträge der Deutscher Ring Sachversicherungs-AG sanken 2009 gegenüber dem Vorjahr um 1,7 Prozent auf 135,4 Mio. Euro (2008: 137,7 Mio. Euro).
Zuwächse konnten trotz hoher Marktdurchdringung im Kompositgeschäft erzielt werden: In der Gebäudeversicherung wuchsen die verdienten Bruttobeiträge für das selbst abgeschlossene Geschäft 2009 um 3,9 Prozent, in der Hausratversicherung um 0,6 Prozent und in der Glasversicherung um 2,4 Prozent.
Weiterhin sehr erfreulich entwickelte sich das Auslandsgeschäft. Dessen Anteil am gesamten Neugeschäft der Sachversicherung lag 2009 bei 24,9 Prozent (2008: 17,0 Prozent). Die Niederlassung in der Slowakei verzeichnete 2009 für die Unfallversicherung eine Steigerung der verdienten Beiträge für eigene Rechnung um 90,8 Prozent auf 2,7 Mio. Euro. In Tschechien beliefen sich die Beiträge im ersten vollen Geschäftsjahr auf 0,2 Mio. Euro. Nach diesem erfolgreichen Einstieg hat Anfang Januar 2010 eine eigene Niederlassung für die Deutscher Ring Sachversicherungs-AG in Prag den Geschäftsbetrieb aufgenommen.
Nach dem Motto "Sicherheit, bevor etwas passiert" hat die Deutscher Ring Sachversicherungs-AG in einem konzernweiten Projekt der Baloise in Zusammenarbeit mit Sicherheitsexperten der Universität St. Gallen und der ETH Zürich ein leistungsstarkes Präventionsprogramm entwickelt: die RingSicherheitsWelt. Seit der Einführung des Programms konnten etwa 5.300 Kunden für die RingSicherheitsWelt gewonnen und mit einem hochwertigen Schutzmittelpaket ausgestattet werden. Der Neukundenanteil beträgt etwa 50 Prozent.
Ausblick
Die Lebens- und Sachversicherung des Deutschen Ring haben mit innovativen Versicherungslösungen und Servicepaketen gute Voraussetzungen für ein erfolgreiches Neugeschäft 2010 geschaffen.Bereits 2009 wurden eine noch leistungsstärkere Pflegerentenversicherung, eine komplett überarbeitete Risikolebensversicherung sowie eine mit einem neuen Garantiemodell ausgestattete fondsgebundene Rentenversicherung erfolgreich am Markt platziert. 2010 werden eine neue Arbeitslosigkeitsversicherung, eine stark verbesserte Berufsunfähigkeitsversicherung sowie eine neue Unfallversicherung folgen.
Die Deutscher Ring Lebensversicherungs-AG will 2010 vor allem mit fondsgebundenen Versicherungen im Maklervertrieb sowie in Tschechien und der Slowakei wachsen. Auch die Deutscher Ring Sachversicherungs-AG setzt auf weitere Wachstumsimpulse im Ausland.
Gemeinsam mit den Basler Versicherungen, die ebenfalls zur Schweizer Baloise Group gehören, haben die Lebensversicherung und Sachversicherung des Deutschen Ring bereits 2009 ein umfangreiches Maßnahmenpaket erarbeitet, um die Effizienz der Gesellschaften durch eine engere Verzahnung der Geschäftsaktivitäten weiter zu steigern. Dabei soll der Standort Hamburg zum Kompetenzzentrum für das Lebensversicherungsgeschäft der deutschen Baloise-Gesellschaften ausgebaut werden und Bad Homburg zum Kompetenzzentrum für das Sachversicherungsgeschäft. Die Verzahnung eröffnet allen Gesellschaften die Möglichkeit, die Marktposition in einem wettbewerbsintensiven Markt nachhaltig zu stärken.
Im Rahmen des Präventionsprogramms RingSicherheitsWelt sollen 2010 gemeinsam mit der Baloise weitere Sicherheitsstudien entwickelt und vermarktet sowie das Empfehlungskonzept zur gezielten Neukundengewinnung ausgeweitet werden. Im zweiten Halbjahr sollen erstmals die bis dahin etwa 6.000 RingSicherheitsWelt-Kunden über die Kontrolle und den Austausch bereits eingesetzter Schutzmittel des Sicherheitspakets angesprochen werden.
Eine Übersicht über die aktuellen Unternehmenskennzahlen und den direkten Download der Geschäftsberichte der Deutscher Ring Versicherungen finden Sie unter den vorstehenden Links.
Quelle: Quelle: Deutscher Ring Lebensversicherungs-AG
Deutscher Ring Sachversicherungs-AG