Continentale

Der Versicherungsverbund „Die Continentale“

logo_continentale.gifIm Versicherungsverbund der Continentale haben sich sieben Versicherer zusammengeschlossen. An der Spitze des Verbundes stehen die beiden Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit, die Continentale Lebensversicherung a.G. und die Continentale Krankenversicherung a.G.  Mit gut 4,9 Millionen Versicherten und 2,6 Milliarden Beitragseinnahmen gehört die Continentale zu den großen deutschen Versicherern.

Die Ursprünge der Gesellschaft reichen in das Jahr 1892 zurück, als die Continentale Lebensversicherung a.G. in München gegründet wurde. Der Verbund besteht inzwischen aus sieben Versicherungsgesellschaften, nämlich

  • Continentale Krankenversicherung a.G.
  • Europa Krankenversicherung AG
  • Continentale Lebensversicherung a.G.
  • Europa Lebensversicherung AG
  • Continentale Sachversicherung AG
  • Europa Sachversicherung AG
  • deutsche internet versicherung ag

Der Versicherungsverbund beschäftigt derzeit rund 3.000 Innendienstmitarbeiter und rund 8.000 Partner im Außendienst.

Die Continentale setzt konsequent auf eine sicherheitsorientierte Kapitalanlagepolitik als Grundlage für die wirtschaftliche Stabilität des Verbundes.

Continentale Krankenversicherung a.G.
Ruhrallee 92
44139 Dortmund
Tel: 0231/919-0,
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Continentale Lebensversicherung a.G.
Baierbrunner Straße 31-33
81379 München
Tel: 089/5153-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Continentale Sachversicherung AG
Ruhrallee 92
44139 Dortmund
Tel: 0231/919-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Unternehmenskennzahlen der Continentale Versicherungsgruppe können unter „Die Continentale: Daten und Fakten“ heruntergeladen werden.

Quelle: Continentale

 

Geschäftergebnis 2009 für Continentale Versicherungsgruppe mehr als zufriedenstellend

logo_continentaleTrotz Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise blickt der Versicherungsverbund Die Continentale auf ein erfolgreiches Jahr 2009 zurück. Die Beitragseinnahmen des Verbundes aus sieben Versicherern stiegen um 2 Prozent auf 2,6 Milliarden Euro. Getragen wurde das Wachstum insbesondere von der Krankenversicherung. Vorstandsvorsitzender Rolf Bauer zu den vorläufigen Geschäftsergebnissen: "Gerade vor dem Hintergrund der insgesamt schwierigen Wirtschaftslage sind wir mit dem Geschäftsverlauf im Jahr 2009 sehr zufrieden." Das Bruttoergebnis des Verbundes wird sich in etwa auf dem Niveau des Vorjahres bewegen.

Geschäftsbereich Krankenversicherung

Im Geschäftsfeld Krankenversicherung steigerte der Verbund die Beitragseinnahmen um 4,4 Prozent auf 1,35 Milliarden Euro. Wie schon im Vorjahr gelang es, die Zahl der Vollversicherten deutlich zu erhöhen, und zwar um über 9.000 auf 385.000 Versicherte. Insbesondere der im Jahr 2007 auf den Markt gebrachte Tarif "Economy" fand viele Neukunden.

Geschäftsbereich Lebensversicherung

Im Geschäftsfeld Lebensversicherung entwickelten sich die beiden Unternehmen des Verbundes unterschiedlich. Der Serviceversicherer Continentale Lebensversicherung a.G. steigerte seine Beitragseinnahmen um 1,7 Prozent auf 565 Millionen Euro. Zu verdanken ist dies unter anderem einer stabilen und hohen Gesamtverzinsung des Serviceversicherers, die auch im Jahr 2010 bereits im fünften Jahr hintereinander bei 4,6 Prozent liegen wird. Hinzu kommen noch Schlussüberschussanteile und Beteiligungen an stillen Reserven. Beim Direktversicherer Europa Lebensversicherung AG gingen die Beitragseinnahmen dagegen durch einen Sondereffekt um 5,3 Prozent auf 284 Millionen Euro zurück.

Geschäftsbereich Sachversicherung

Die Beitragseinnahmen der Sachversicherer des Verbundes wuchsen um 0,2 Prozent auf 396 Millionen Euro. Davon entfielen 308 Millionen Euro auf den Serviceversicherer Continentale Sachversicherung AG, 80 Millionen Euro auf den Direktversicherer Europa Sachversicherung AG und 8 Millionen Euro auf den reinen Internetversicherer deutsche internet versicherung ag.

Quelle: Continentale